Die globale Form und Topographie sowie Schwerefeld und Rotation sind elementare Eigenschaften planetarer Körper. Die Organisationseinheit Planetengeodäsie befasst sich mit der Bestimmung und Kartierung dieser physikalischen Größen und erforscht hier auftretende Zusammenhänge sowie Implikationen für geophysikalische Parameter und Prozesse. Besondere Ziele sind dabei:
Die Schwerpunkte der Arbeit liegen in der photogrammetrischen Prozessierung und Auswertung von Bilddaten planetarer Missionen (z.B. Mars Express, Cassini, MESSENGER, Rosetta und Dawn). Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Auswertung von planetaren Laserhöhenmessungen (Mars Global Surveyor, MESSENGER, LRO) sowie in der Planung und Vorbereitung des Betriebes der Laser-Altimeter BELA (BepiColombo Laser Altimeter) und GALA (Ganymede Laser Altimeter). Die Abteilung koordiniert außerdem die Arbeit der Kameras des Europäischen Feuerkugelnetzes in Deutschland und betreut das Meteor-Kameraprojekt SPOSH.