Ein Schlüssel zum Verständnis der Frühgeschichte und Evolution unserer Erde liegt in der Erforschung von Ursprung und Entwicklung aller Körper unseres Planetensystems: Die Erkundung der erdähnlichen Planeten des inneren Sonnensystems und des Mondes, der großen Gasplaneten des äußeren Sonnensystems mit ihren vielgestaltigen Trabanten, aber auch der Asteroiden und Kometen liefert Hinweise auf die thermodynamische Entwicklung im Inneren und die geologischen Prozesse an der Oberfläche dieser Körper. Auch die Untersuchung von Meteoriten- und Asteroideneinschlägen auf Planeten und Monde in der Frühzeit des Sonnensystems ist wichtig: Altersbestimmungen geologischer Einheiten anhand von Kraterhäufigkeiten ergeben ein Bild der Entwicklung eines planetaren Körpers in Raum und Zeit. Bei der Erforschung des Sonnensystems kommen auf unbemannten Planetensonden und Landemodulen vorwiegend Instrumente der Fernerkundung zum Einsatz, zu deren Entwicklung ebenfalls beigetragen wird.
Schwerpunkte