DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt | Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Asteroiden und Kometen
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Planetengeologie
Asteroiden und Kometen
Planetare Sensorsysteme
Planetenphysik
Extrasolare Planeten und Atmosphären
Planetengeodaesie
Institutsplanung und Zentrale Aufgaben
Planetenspektroskopische Labore (Arbeitsgruppe)
Astrobiologische Labore (Arbeitsgruppe)
Forschung
Stellen & Ausschreibungen
Service & Links
Drucken

ROLIS



 Der ROLIS Kamerakopf ohne thermalen Schutzschild.
zum Bild Der ROLIS Kamerakopf ohne thermalen Schutzschild.

ROLIS (Rosetta Lander Imaging System) ist eines der zwei Kamerasysteme auf dem Rosetta Lander Philae. Mit der miniaturisierten CCD Kamera wird ROLIS Bilder von der Landestelle auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko während des Abstiegs vom Orbiter aufnehmen, und zwar mit immer höherer räumlicher Auflösung. Nach der Landung wird ROLIS sich auf einen Abstand von 30cm fokussieren, um Bilder von der Kometenoberfläche unterhalb des Landers aufzunehmen. Multispektrale Aufnahmen werden mittels einer Lampe ermöglicht, die mit vier monochromatischen Leuchtdioden in den Spektralbereichen 470, 530, 640 and 870 nm ausgestattet ist. Die Stelle wo Bohrproben entnommen werden, sowie das Gebiet das mit dem Alpha X-Ray Spektrometer (APXS) untersucht werden soll, werden abgebildet um Aufnahmen des Umfeldes zu erhalten, damit diese mit den Messungen des in situ Analysators verglichen werden können. Nach Abschluss der Bohrungen soll das Bohrloch inspiziert werden um dessen Morphologie zu studieren und um nach Anzeichen von Stratifizierungen zu suchen. Durch die Rotationsmöglichkeit des Landers können Stereobildpaare aufgenommen werden, was das Kartographieren und die Identifikation der Oberflächenstrukturen erleichtern soll.

Die Abteilung Asteroiden und Kometen des Institutes für Planetenforschung wird im ROLIS Experiment durch den PI Stefano Mottola vertreten. ROLIS wurde in der Abteilung für Planetare Sensorsysteme unseres Institutes entwickelt und gebaut.


Forschungsgebiete
Über uns
Asteroiden
Kometen
Einschlagsgefahr
Missionsbeteiligungen
Rosetta
Dawn
BepiColombo
InSight
Hayabusa 2
Lucy
Ceasar
Juice
Projekte
Teleskopbeobachtungen
Nachwuchsgruppe
Einschlagsimulationen
Waldbrandfrüherkennung FireWatch
Abteilung
Veröffentlichungen
Mitarbeiter
Verwandte Themen im DLR
Mond- und Planetenwissenschaften
Copyright © 2019 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.