DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt | Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Institutsplanung und Zentrale Aufgaben
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Planetengeologie
Asteroiden und Kometen
Planetare Sensorsysteme
Planetenphysik
Extrasolare Planeten und Atmosphären
Planetengeodaesie
Institutsplanung und Zentrale Aufgaben
Planetenspektroskopische Labore (Arbeitsgruppe)
Astrobiologische Labore (Arbeitsgruppe)
Forschung
Stellen & Ausschreibungen
Service & Links
Drucken

Institutsplanung und Zentrale Aufgaben



 

Institutsplanung und Zentrale Aufgaben
Institutsplanung und Zentrale Aufgaben

Die Organisationseinheit ist verantwortlich für die Institutsinfrastruktur und damit Sicherstellung des laufenden Managements des administrativen Wissenschaftsbetriebes, infrastruktureller Prozesse und der Öffentlichkeitsdarstellung des Institutes. Die Organisationseinheit bringt sich abteilungsübergreifend in Projekte des Institutes mit ihrem fachlichen Know-how auf den Gebieten der Erstellung von Projektplänen, des Daten- und Dokumentenmanagements sowie der Archivierung wissenschaftlicher Daten und Ergebnisse ein.


Schwerpunkte

  • Analyse des forschungspolitischen Umfeldes
  • Feststellung der notwendigen Ressourcen und Erarbeitung einer Investitionsstrategie
  • Erarbeitung einer Personalbedarfs- und Entwicklungsplanung und Sicherstellung der Umsetzung
  • Sicherstellung eines bedarfsgerechten Wissensmanagements im Institut
  • Festlegung und Realisierung von Kommunikations- und Dokumentationsstrukturen
  • Wissenschaftsmarketing
  • Koordination der Auslandsaktivitäten des Institutes


Zu der Organisationseinheit gehören das IT-Management sowie die Regional Planetary Image Facility (RPIF), deren fachliche Kapazitäten von allen Organisationseinheiten des Institutes genutzt werden. Die RPIF ist eine Institution in Deutschland, die auf einem direkten Abkommen mit der NASA basiert. Das Ziel ist es, die Wirkung der RPIF nach außen im Hinblick auf einen nutzerfreundlichen Zugang zu festigen und zu intensivieren sowie die Öffentlichkeit kontinuierlich über neue Erkenntnisse der Erforschung unseres Sonnensystems zu informieren.


Die Organisationseinheit stellt sich weiterhin zum Ziel, Beiträge zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu leisten und abteilungsübergreifende Aufgaben in den Bereichen Education and Public Outreach des Institutes zu übernehmen. Dazu zählen:

  • Außendarstellung des Institutes
  • Koordination der Beiträge des Institutes für das DLR-School_Lab Berlin-Adlershof
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen für Schüler, Lehrer und Studenten

 


Kontakt
Prof. Dr. Heike Rauer
Institutsdirektorin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Planetenforschung
, Leitung und Infrastruktur
Berlin

Tel.: +49 30 67055-430

Fax: +49 30 67055-340

Navigation
Institutsplanung
IT-Management
RPIF
Verwandte Themen im DLR
Qualifizierung
Copyright © 2019 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.