12. Januar 2021
TOI-561b - ein Planeten im Greisenalter, vom NASA-Satelliten TESS entdeckt, dann mit NGTS beobachtet. Quelle: W. M. Keck Observatory/Adam Makarenko
Nicht nur im Sport interessieren Rekorde, auch bei den Exoplaneten will man wissen: welcher Planet ist am schwersten, welcher Planet ist uns am nächsten. In der Kategorie "Alter" gewinnt das Planetensystem um den Stern TOI-561 mit einem Alter von rund 10 Milliarden Jahren und entstand damit in der Frühzeit des Universum, das rund 13 Milliarden Jahre alt ist. Da Sterne und Planeten etwa zur gleichen Zeit entstanden, entspricht das Alter des Sterns - abgeschätzt durch den Gehalt an schweren Elementen - auch dem Alter des Planeten.
Entdeckt hat man den Planeten TOI-561b durch die winzigen, aber regelmäßigen Lichtabschwächungen des Sterns, die durch den vorüberziehenden Planeten verursacht werden. Das Sternenlicht wird durch den Planeten um 0,025% gedämpft. Der Planet umkreist in 24 Stunden zweimal seinen Stern, was bedeutet, dass er mit einer großen Geschwindigkeit sehr nahe der Sternoberfläche unterwegs ist. Dabei wird er stark erhitzt, die Temperatur der Oberfläche könnte bei etwa 1700° Celsius liegen. Bei solchen Temperatur schmelzen Gesteine und Eisen. Die Oberfläche dieses Planeten wäre eine Art Magmaozean.
Zunächst wurden die ersten Transitereignisse mit dem NASA-Satelliten TESS entdeckt. NGTS, das aus 12 Teleskopen bestehende Beobachtungssystem mit DLR-Beteiligung, hat Nachfolgemessungen durchgeführt, die zu weiteren Analyse der Daten beigetragen haben.
Der Ort des Planetensystems in unserer Galaxie ist ebenfalls bemerkenswert. Der Stern ist nicht in der sehr dünnen diskusartigen Scheibe zu finden, wo unsere Sonne und die anderen Stern mit Planeten sind, sondern weiter entfernt in einer die Scheibe umfassenden Region. Dort bewegen sich die Sterne in alle Richtunge, nicht nur in der Ebene der Scheibe. Die Sterne enthalten weniger schwere Elemente, insbesondere Eisen. Das bedeutet, dass sie sehr alt sind und sich vor rund 10 Milliarden Jahren gebildet haben.
Mehr dazu:
"The TESS-Keck Survey II: An Ultra-Short Period Rocky Planet and its Siblings Transiting the Galactic Thick-Disk Star TOI-561"
Pressekonferenz beim Annual Meeting der American Astronomical Society, January 11, 2021