Das Institut für Planetenforschung ist mit verschiedener Co-Investigator-Beteiligungen in die europäische Venus Express Mission (VEX) eingebunden. U.a. werden aus den Daten der VMC (Venus Monitoring Camera) Bildmosaike verschiedener Spektralkanäle erstellt. Dies umfasst sowohl UV-Mosaike der sehr wolkenreichen Venusatmosphäre, als auch Aufnahmen der Nachtseite im Nahen Infrarot, die teilweise Strahlungsinformation der Venusoberfläche enthalten. Bei der Mosaikbildung der UV-Aufnahmen sind die z.T. erheblichen Wolkenbewegungen zwischen den einzelnen Aufnahmen zu berücksichtigen. Bei der Erstellung von Mosaiken aus den Nachtaufnahmen im Nahen Infrarot erfordert die relativ geringe Signalstärke der Oberflächeninformation geeignete bildverarbeitende Maßnahmen. Die Oberfächen-Mosaike aus den einzelnen Orbits werden abschliessend zu einem gemeinsamen regionalen Mosaik kombiniert.
Regionales Mosaik aus VMC-Bilddaten (Nahes Infrarot, ca. 60 Orbits, ca. 780 Einzelbilder)
Mosaik aus VMC-Bilddaten eines Orbits (Ultraviolett-Kanal)