2018 soll die bis dato dritte unbemannte wissenschaftliche Mission zum Merkur, starten: die BepiColombo Mission. Die im wesentlichen aus zwei Orbitern und ein Antriebsmodul bestehende Raumsonde der BepiColombo Mission wird ungefähr 7 Jahre zum Merkur brauchen und ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen ESA (European Space Agency) und JAXA (Japan Aerospace Exploration Agency).Die wissenschaftlichen Nutzlasten befinden sich auf dem MPO (Mercury Planetary Orbiter) und MMO (Mercury Magnetospheric Orbiter), die den Merkur auf elliptischen polarnahen Bahnen umkreisen werden. Die Mission dient dazu, bisher ungeklärte Fragen über den Merkur zu beantworten (innerer Aufbau, Magnetfeld u. a.) und Rückschlüsse auf die Entwicklung des Planeten und die Entstehung unseres Sonnensystems zu ziehen.