DLR Portal
Home
|
Textversion
|
Impressum
|
Sitemap
|
Kontakt
Impressum
Datenschutz
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Abteilungen
:
Zentrale Institutsinfrastruktur
:
DAWN - Bild des Tages
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Extrasolare Planeten und Atmosphären
Planetare Labore
Asteroiden und Kometen
Planetare Sensorsysteme
Planetengeodaesie
Planetengeologie
Planetenphysik
Zentrale Institutsinfrastruktur
Forschung
Stellen & Ausschreibungen
Service & Links
DAWN - Bild des Tages - August 2011
31.08.2011 - Helles und dunkles Material auf Vesta
Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 12. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel
30.08.2011 - Äquatoriale Gräben am Rand von Vesta
Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 11. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel
29.08.2011 - Krater und Gräben
Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild der Oberfläche von Vesta mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 11. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel
28.08.2011 - Abhang im Südpolgebiet
Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 12. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel
27.08.2011 - Dunkler Hügel
Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild der Oberfläche von Vesta mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 12. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt
Vollständiger Artikel
26.08.2011 - Topographie von Vestas Oberfläche
Diese Darstellung der Topographie von Vestas Oberfläche wurde aus verschiedenen Aufnahmen erstellt, die am 6. August 2011 mit dem Clear-Filter der Framing Camera der NASA-Raumsonde Dawn aufgenommen wurden. Das Bild hat eine Auflösung von 260 Metern pro Bildpunkt. Das ist Bildmosaik ist einem digitalen Geländemodell überlagert.
Vollständiger Artikel
25.08.2011 - Zentrale Erhebung am Südpol
Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild einer zentralen Erhebung im Zentrum einer großen Struktur am Südpol mit dem Clear-Filter der Framing Camera am 12. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel
24.08.2011 - Einschlagkrater in Falschfarben
Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Falschfarbenbild eines Einschlagkraters in Vestas Äquatorregion mit der Framing Camera am 25. Juli 2011 aufgenommen. Für das Bild links wurde der Clear Filter verwendet. Für die Falschfarbenversion rechts wurden Aufnahmen dreier Farbfilter in den Wellenlängen 440, 750 und 920 Nanometern verwendet und dabei Ratios gebildet, also die Helligkeitswerte der einzelnen Filter in Relation zueinander gesetzt.
Vollständiger Artikel
23.08.2011 - Topographie der Gräben auf Vesta
Diese Darstellung der Topographie von Vestas Oberfläche wurde aus verschiedenen Aufnahmen erstellt, die am 6. August 2011 mit dem Clear-Filter der Framing Camera der NASA-Raumsonde Dawn aufgenommen wurden. Das Bild hat eine Auflösung von 260 Metern pro Bildpunkt. Das ist Bildmosaik ist einem digitalen Geländemodell überlagert.
Vollständiger Artikel
22.08.2011 - Auf und Ab auf Vestas von Kratern übersäter Oberfläche
Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 11. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel
21.08.2011 - Vestas Äquatorregion in Falschfarben
Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Falschfarbenbild mit der Framing Camera am 25. Juli 2011 aufgenommen. Für das Bild links wurde der Clear Filter verwendet. Für die Falschfarbenversion rechts wurden Aufnahmen dreier Farbfilter in den Wellenlängen 440, 750 und 920 Nanometern verwendet und dabei Ratios gebildet, also die Helligkeitswerte der einzelnen Filter in Relation zueinander gesetzt.
Vollständiger Artikel
20.08.2011 - Anaglyphe der „Schneemann“-Krater
Diese Anaglyphe zeigt die Topographie von drei Kratern auf Vesta, die wegen ihrer ungewöhnlichen Anordnung „Schneemann“ getauft wurden, aufgenommen mit der Framing Camera an Board der NASA-Raumsonde Dawn am 6. August 2011. Das Bild hat eine Auflösung von 260 Metern pro Bildpunkt. Um das Bild in 3D zu sehen, ist eine Rot-Grün-Brille (oder rot-blau) nötig (links: rot; rechts: grün[blau]).
Vollständiger Artikel
19.08.2011 - Krater in verschiedenen Stadien der Degradation
Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 6. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Meter pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel
18.08.2011 - Topographie eines stark von Kratern deformierten Gebiets
Dieses Anaglyphenbild zeigt die Topographie eines stark mit Kratern übersäten Gebiets auf Vesta, aufgenommen mit der Framing Camera an Board der NASA-Raumsonde Dawn am 6. August 2011. Das Bild hat eine Auflösung von 260 Metern pro Bildpunkt. Um das Bild in 3D zu sehen, ist eine Rot-Grün-Brille (oder rot-blau) nötig (links: rot; rechts: grün[blau]).
Vollständiger Artikel
17.08.2011 - „Schneemann“-Krater
Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 6. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Meter pro Bildpunkt. Zu sehen sind drei Krater, die von den Team-Mitgliedern „Schneemann“ getauft wurden.
Vollständiger Artikel
16.08.2011 - Stark mit Kratern übersätes Gebiet nahe des Terminators
Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 6. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Meter pro Bildpunkt. Norden befindet sich etwa auf der 2-Uhr-Position.
Vollständiger Artikel
15.08.2011 - Helles und dunkles Material auf Vestas Oberfläche
Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 6. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Meter pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel
14.08.2011 - Gebiet mit Bergrücken und Kratern
Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 6. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel
13.08.2011 - Zwei große junge Krater
Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 6. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel
12.08.2011 - Altes, stark mit Kratern übersätes Gebiet auf Vesta
Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 6. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel
11.08.2011 - Anaglyphe von Vestas Äquatorregion
Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 6. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt. Um das Bild in 3D zu sehen, ist eine Rot-Grün-Brille (oder rot-blau) nötig (links: rot; rechts: grün[blau]).
Vollständiger Artikel
August 2011
31.08.2011 (15 Uhr)
30.08.2011 (15 Uhr)
29.08.2011 (15 Uhr)
28.08.2011 (15 Uhr)
27.08.2011 (15 Uhr)
26.08.2011 (15 Uhr)
25.08.2011 (15 Uhr)
24.08.2011 (15 Uhr)
23.08.2011 (15 Uhr)
22.08.2011 (15 Uhr)
21.08.2011 (15 Uhr)
20.08.2011 (15 Uhr)
19.08.2011 (15 Uhr)
18.08.2011 (15 Uhr)
17.08.2011 (15 Uhr)
16.08.2011 (15 Uhr)
15.08.2011 (15 Uhr)
14.08.2011 (15 Uhr)
13.08.2011 (15 Uhr)
12.08.2011 (15 Uhr)
11.08.2011 (15 Uhr)
Monatsübersicht
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.