DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Zentrale Institutsinfrastruktur:DAWN - Bild des Tages
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Extrasolare Planeten und Atmosphären
Planetare Labore
Asteroiden und Kometen
Planetare Sensorsysteme
Planetengeodaesie
Planetengeologie
Planetenphysik
Zentrale Institutsinfrastruktur
Forschung
Stellen & Ausschreibungen
Service & Links
DAWN - Bild des Tages - September 2011

30.09.2011 - Abhänge, hügeliges Gebiet und Krater in Vestas Südpolregion


Diese Aufnahme der Framing Camera zeigt Abhänge, hügeliges Gebiet und Einschläge in Vestas Südpolregion. Die großen Abhänge finden sich vor allem oben rechts und unten links im Bild und umrunden teilweise diese südliche Region. Spuren von Hangrutschungen sind oben rechts am Fuße des größten Abhangs zu erkennen. Das hügelige Gebiet nahe der Abhänge ist vermutlich ebenfalls abgerutschtes Material, aber es ist unwahrscheinlich, dass dieser Mechanismus das gesamte hügelige Gebiet geformt hat. Sowohl auf den Abhängen als auch im hügeligen Gebiet finden sich viele Krater verschiedener Größen. Die Zählung solcher Krater hilft bei der Altersbestimmung der verschiedenen Oberflächen auf Vesta.
Vollständiger Artikel

29.09.2011 - Berge sowie helles und dunkles Material auf Vesta


Dieses Detail einer Framing Camera Aufnahme zeigt mit dunklem Material bedeckte Berge (oben im Bild) auf der Nordhalbkugel von Vesta. Die Herkunft solcher Berge wird derzeit untersucht. Der größte Krater, fast in der Bildmitte, weist sowohl helles als auch dunkles Material auf. Dieses Material, das auch in vielen anderen Kratern zu finden ist, zeigt sich vor allem an den Kraterrändern und rutscht dann in die Mitte der Krater hinab. Im unteren Teil des Bildes finden sich viele mit dunklem Material bedeckte Gebiete, von denen einige bei dieser Bildauflösung nicht mit Einschlagstrukturen in Verbindung gebracht werden können. Um den Ursprung dieses nicht mit Kratern in Verbindung stehenden dunklen Materials verstehen zu können, sind Bilder in höheren Auflösungen nötig.
Vollständiger Artikel

28.09.2011 - Berge in Vestas Äquatorregion


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 26. August 2011 aus einer Entfernung von 2740 km aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

27.09.2011 - 3D- Ansicht der Runzeln und Gräben in Vestas Südpolregion


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses 3D-Bild der Südpolregion mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 23. und 28. August 2011 aus einer Entfernung von 2740 km aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt. Um das Bild in 3D zu sehen, ist eine Rot-Grün-Brille (oder rot-blau) nötig (links: rot; rechts: grün[blau]).
Vollständiger Artikel

26.09.2011 - Annäherung an Runzeln und Gräben in Vestas Südpolregion


Die NASA-Raumsonde Dawn hat diese Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 28. August (links) und 9. September 2011 (rechts) aufgenommen. Diese Bilder der Südpolregion wurden aus Entfernungen von 2740 km bzw. 1390 km aufgenommen. Die Bilder haben Auflösungen von etwa 260 Metern bzw. 130 Meter pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

25.09.2011 - Gefurchtes Gebiet in Vestas Südpolregion


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild des großen Asteroiden Vesta mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 9.September 2011 aufgenommen. Dieses Bild der Südpolregion wurde aus einer Entfernung von 1390 km aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 130 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

24.09.2011 - Runzeliges Gebiet in Vestas Südpolregion


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild des großen Asteroiden Vesta mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 28. August 2011 aufgenommen. Diese Aufnahme der Südpolregion wurde aus einer Entfernung von 2740 km aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

23.09.2011 - Dicht mit Kratern besetzte Region


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 14. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 485 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

22.09.2011 - Vollständige Ansicht von Vesta


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 24. Juli 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 485 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

21.09.2011 - Junge und alte Krater an der Tag-Nacht-Grenze auf Vesta


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 11. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

20.09.2011 - Tag-Nacht-Grenze auf Vesta


Dieses Bild der Framing Camera zeigt tiefe Sonnenstände und lange Schatten auf Vesta. Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 20. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

19.09.2011 - Eine an einen Schneemann erinnernde Einschlagstruktur


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 20. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

18.09.2011 - Von Einschlägen bedeckte Gräben


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 20. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

17.09.2011 - Einschläge und Gräben auf Vesta


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 26. August 2011 aufgenommen. Im Detail zeigt das Bild Einschlagskrater in allen Größen, Gräben, Abhänge und glatte Ebenen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

16.09.2011 - Erdrutsche auf Vesta


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild des großen Asteroiden Vesta mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 26. August 2011 aufgenommen. Im Detail zeigt das Bild einen steilen Abhang mit Erdrutschen und vertikalen Kratern in der Wand des Abhangs. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

15.09.2011 - Große und kleine Krater auf Vesta


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 23. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

14.09.2011 - Krater und Gräben in der Südpolregion


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 3. September 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 220 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

13.09.2011 - Erdähnliche Berge auf Vesta


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 26. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

12.09.2011 - Krater in der Südpolregion von Vesta, Anaglyphe


Dieses 3D-Bild zeigt die Topographie der Krater und Gräben in Vestas Südpolregion, aufgenommen mit der Framing Camera auf der NASA-Raumsonde Dawn am 23. Und 28. August 2011. Das Bild hat eine Auflösung von 260 m pro Bildpunkt. Um das Bild in 3D zu sehen, ist eine Rot-Grün-Brille (oder rot-blau) nötig (links: rot; rechts: grün[blau]).
Vollständiger Artikel

11.09.2011 - Krater, Kliffs, Gräben, Rillen und Ebenen auf Vesta


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild der Oberfläche von Vesta mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 26. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

10.09.2011 - Mosaik in sichtbaren Licht und im Infrarot


Die NASA-Raumsonde Dawn hat diese Bilder mit dem Spektrometer für sichtbares und infrarotes Licht (VIR) am 23. Juli 2011 aufgenommen. Die beiden Aufnahmen zeigen dasselbe Gebiet auf Vesta mit einer Auflösung von 1,3 km pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

09.09.2011 - Wurmartige Strukturen auf Vestas Oberfläche


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild der Oberfläche von Vesta mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 29. August 2011 aufgenommen. Es zeigt dunkles Material in bis zu 20 km großen Einschlagskratern und ein Gruppe wurmartige Strukturen in Nord-Süd-Richtung. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 254 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

08.09.2011 - Ungewöhnlicher Hügel auf Vesta


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 18. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

07.09.2011 - Dunkles Material auf Hügeln


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 18. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

06.09.2011 - Dunkle Flecken und helle Streifen an Kraterrändern


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 18. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

05.09.2011 - Krater mit hellen Strukturen


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 18. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

04.09.2011 - Krater in allen Variationen


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild der Oberfläche von Vesta mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 19. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

03.09.2011 - Dunkles Band auf Vesta


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 19. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

02.09.2011 - Zwei Ansichten eines dunklen Hügels


Die NASA-Raumsonde Dawn hat diese Bilder der Oberfläche von Vesta mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 19. August 2011 aufgenommen. Die Bilder haben eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel

01.09.2011 - Komplexe Strukturen in Vestas Südpolregion


Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild von Vestas Südpolregion mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 12. August 2011 aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 260 Metern pro Bildpunkt.
Vollständiger Artikel
September 2011
30.09.2011 (15 Uhr)
29.09.2011 (15 Uhr)
28.09.2011 (15 Uhr)
27.09.2011 (15 Uhr)
26.09.2011 (15 Uhr)
25.09.2011 (15 Uhr)
24.09.2011 (15 Uhr)
23.09.2011 (15 Uhr)
22.09.2011 (15 Uhr)
21.09.2011 (15 Uhr)
20.09.2011 (15 Uhr)
19.09.2011 (15 Uhr)
18.09.2011 (15 Uhr)
17.09.2011 (15 Uhr)
16.09.2011 (15 Uhr)
15.09.2011 (15 Uhr)
14.09.2011 (15 Uhr)
13.09.2011 (15 Uhr)
12.09.2011 (15 Uhr)
11.09.2011 (15 Uhr)
10.09.2011 (15 Uhr)
09.09.2011 (15 Uhr)
08.09.2011 (15 Uhr)
07.09.2011 (15 Uhr)
06.09.2011 (15 Uhr)
05.09.2011 (15 Uhr)
04.09.2011 (15 Uhr)
03.09.2011 (15 Uhr)
02.09.2011 (15 Uhr)
01.09.2011 (15 Uhr)
Monatsübersicht
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.