Dieses Bild, das mit der Framing Camera (FC) auf der NASA-Raumsonde Dawn aufgenommen wurde, zeigt vor allem in der rechten Bildhälfte kleine ‚Schrammen’ in der Oberfläche des Asteroiden Vesta, die mitunter auch als ‚Rillen’ bezeichnet werden. Vermutlich sind diese Schrammen infolge von Asteroideneinschlägen entstanden, bei denen große Blöcke aus der Kruste von Vesta herausgeschleudert wurden, die dann über die Oberfläche geschrammt sind und dabei diese Rillen hinterlassen haben. Derartige Gesteinsblöcke sind als winzige schwarze Punkte – ihrem Schattenwurf – oben rechts im Bild zu erkennen, unmittelbar unterhalb einer auffallend hellen Fläche am Rand eines Einschlagskraters. Möglicherweise sind sie sogar bei dem Einschlag, der diesen Krater erzeugt hatte, ausgeworfen worden. Links oben im Bild durchkreuzen einige kurze Rillen einen zum Teil angefüllten Einschlagskrater.
Die Mission Dawn wird vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der amerikanischen Weltraumbehörde NASA geleitet. JPL ist eine Abteilung des California Institute of Technology in Pasadena. Die University of California in Los Angeles ist für den wissenschaftlichen Teil der Mission verantwortlich.
Das Kamerasystem an Bord der Raumsonde wurde unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung in Katlenburg-Lindau in Zusammenarbeit mit dem Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin und dem Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze in Braunschweig entwickelt und gebaut. Das Kamera-Projekt wird finanziell von der Max-Planck-Gesellschaft, dem DLR und NASA/JPL unterstützt.Weitere Informationen zu Dawn ist online verfügbar unter http://dawn.jpl.nasa.gov.
© NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA