Dieses Komposit ist eine Ansicht der nördlichen und äquatorialen Regionen Vestas in simulierter Echtfarbe. Es wurde aus Aufnahmen des Spektrometers VIR (Visual and Infrared Imaging Spectrometer) an Bord von der NASA-Raumsonde Dawn erstellt. Das VIR-Instrument kann Bilder von Vesta in vielen verschiedenen Wellenlängenbändern aufnehmen, vom nahen Ultraviolett über das sichtbare Licht bis zum infraroten Teil des elektromagnetischen Spektrums, was einem Wellenlängenbereich von 300 bis 5000 Nanometern entspricht.Hier dargestellt ist ein Rot-Grün-Blau-Komposit, wobei für Rot das 700 Nanometer-Band verwendet wird, für Grün das 550 Nanometer-Band und für Blau das 440 Nanometer-Band. Da die Wellenlänge des roten Lichts bei etwa 700 Nanometern liegt, die des grünen Licht bei etwa 550 Nanometern und die des blauen Licht bei etwa 440 Nanometern, simuliert dieses Komposit annähernd die Farben, wie wir auf Vesta sehen können. Es ist eine Annäherung, weil das menschliche Auge noch viel mehr Wellenlängen sehen kann, als die drei hier verwendeten Wellenlängen. Das Bild zeigt die verschiedenen Farben von Vestas Oberfläche: im linken und mittleren Teile des Bildes dominieren Rottöne, und der rechte Teil des Bildes ist mehr bläulich.
Die NASA-Raumsonde Dawn hat die Bilder für dieses Farbkomposit mit dem Visual and Infrared Imaging Spectrometer am 23. Juli 2011 aus einer Entfernung von 5200 Kilometern aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 1,5 Kilometern pro Bildpunkt.
Die Mission Dawn zu Vesta und Ceres wird vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der amerikanischen Weltraumbehörde NASA geleitet. JPL ist eine Abteilung des California Institute of Technology in Pasadena. Die University of California in Los Angeles ist für den wissenschaftlichen Teil der Mission verantwortlich.
Das Spektrometer VIR für sichtbares und infrarotes Licht wurde unter Leitung des Institute for Space Astrophysics and Cosmic Physics (IASF) und dem Institute for the Physics of the Interplanetary Space (IFS) entwickelt, die beide zum Italian National Institute for Astrophysics (INAF) in Rom, Italien, gehören. Das Instrument wurde von Selex Galileo in Florenz, Italien, gebaut. Das VIR-Projekt wird finanziell von der Italienischen Raumfahrtagentur ASI unterstützt. Weitere Informationen zu Dawn ist online verfügbar unter http://dawn.jpl.nasa.gov.
© NASA/JPL-Caltech/UCLA/ASI/INAF/IASF/IFSI