DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Zentrale Institutsinfrastruktur:DAWN - Bild des Tages
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Extrasolare Planeten und Atmosphären
Planetare Labore
Asteroiden und Kometen
Planetare Sensorsysteme
Planetengeodäsie
Planetengeologie
Planetenphysik
Zentrale Institutsinfrastruktur
Forschung
Stellen & Ausschreibungen
Offene Bachelor- und Masterarbeiten
Service & Links
DAWN - Bild des Tages - Dezember 2011
Zurück
Drucken

03.12.2011 - Gesteine auf Vesta – Teil 2: Howardit



Die so genannten HED-Meteoriten, benannt nach den Meteoritentypen Howardit, Eukrit und Diogenit, sind eine große Meteoritengruppe, von der man annimmt, dass sie von Vesta stammen: eine Hypothese, die mit den laufenden Beobachtungen der Dawn-Mission übereinstimmt. Howardite sind Regolithbrekzien, die durch die Zerkleinerung und anschließendes ‚Verbacken’ von Gestein und Staub bei Meteoreinschlägen auf Vestas Oberfläche entstehen. Howardite bestehen aus Eukrit- und Diogenit-Fragmenten in verschiedenen Korngrößen, was man an diesem Bununu Howardit sehen kann. Dieser Meteorit wiegt 217 Gramm und wurde 1942 in Nigeria gefunden. Neben den Eukrit- und Diogenit-Fragmenten enthalten einige Howardite auch durch Sonnenwind implantierte Edelgase, die bestätigen, dass sich der Meteorit einst auf der Oberfläche seines Ursprungskörpers befand. Das macht Howardite zu einem guten Vergleichsobjekt im Labor für spektrale und chemische Messungen, die mit den Experimenten von Dawn auf der Oberfläche Vestas durchgeführt werden.

Die Mission Dawn wird vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der amerikanischen Weltraumbehörde NASA geleitet. JPL ist eine Abteilung des California Institute of Technology in Pasadena. Die University of California in Los Angeles ist für den wissenschaftlichen Teil der Mission verantwortlich.

Weitere Informationen zu Dawn ist online verfügbar unter http://dawn.jpl.nasa.gov.

© Hap McSween (University of Tennessee), and Andrew Beck and Tim McCoy (Smithsonian Institution)

 DAWN-0118 03.12.2011
zum Bild DAWN-0118 03.12.2011

 


Dezember 2011
14.12.2011 (15 Uhr)
13.12.2011 (15 Uhr)
12.12.2011 (15 Uhr)
11.12.2011 (15 Uhr)
10.12.2011 (15 Uhr)
09.12.2011 (15 Uhr)
08.12.2011 (15 Uhr)
07.12.2011 (15 Uhr)
06.12.2011 (15 Uhr)
05.12.2011 (15 Uhr)
04.12.2011 (15 Uhr)
03.12.2011 (15 Uhr)
02.12.2011 (15 Uhr)
01.12.2011 (15 Uhr)
Monatsübersicht
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Verwandte Themen im DLR
Physik der Sonne
Mond- und Planetenwissenschaften
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.