"NEOShield" ist eine im Januar 2012 gegründete internationale Kooperation zur Evaluierung von Methoden zur Asteroidenabwehr.
Insgesamt 13 Partner aus Forschung und Industrie, darunter auch amerikanische und russische Weltraumorganisationen, forschen daran, wie Einschläge von Asteroiden und Kometen verhindert werden können. Untersucht wird unter anderem die Möglichkeit, Asteroiden durch den Einschlag einer schweren Raumsonde, durch einen "Gravity-Tractor" oder durch eine Explosion von ihrer bedrohlichen Umlaufbahn abzulenken. Weiterhin wollen die NEOShield-Partner zusammen mit anderen Organisationen wie der NASA, ESA und der UN eine weltweit koordinierte Vorgehensweise entwickeln, die sofort und dann in Kraft tritt, wenn eine konkrete Einschlagsgefahr erkannt wird. In diesem Fall soll je nach Art des gefährlichen Asteroiden eine schon vorher entwickelte Abwehrstrategie für diesen Fall vorhanden sein, damit unverzüglich eine Abwehrmission mit den richtigen Parametern gestartet werden kann. Im Idealfall ist eine solche Mission bereits zuvor an einem vergleichbaren Asteroiden getestet worden.
Die Europäische Union unterstützt das Projekt für 3.5 Jahre mit vier Millionen Euro. Weitere 1,8 Millionen Euro steuern die beteiligten Partner bei."