DLR Portal
Home|Sitemap|Contact Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:Departments:Planetary Geodesy
Extended Search
News
Institute
Departments
Extrasolar Planets and Atmospheres
Planetare Labore
Asteroids and Comets
Planetary Sensor Systems
Planetary Geodesy
Planetary Geology
Planetary physics
Central Institute Infrastructure
Research
Offers
Offene Bachelor- und Masterarbeiten
Service & Links

Back to article

Bahnelemente



Previous 3/3
Bahnelemente
Download this image: Hi-Res JPEG (0.27 MB)

Die räumliche Orientierung eines Orbits kann immer über die Angabe von drei Winkeln beschrieben werden:

  • Die Inklination i beschreibt den Winkel zwischen der Äquatorebene und der Bahnebene des Orbits.
  • Die Rektaszension des aufsteigenden Knotens Ω mißt den Winkel zwischen der x-Achse (bei der Erde ist dies die Richtung zum Frühlingspunkt im Jahr 2000) und der Knotenlinie.
  • Das Argument des Perizentrums ω den Winkel zwischen Knotenlinie und Perizentrum (kleinster Abstand Orbit - Massenzentrum des umkreisten Körpers [Planet, Sonne, Asteroid etc.])

Durch die Bahnelemente große Halbachse a und Exzentrizität ε wird die Form der Bahn eindeutig festgelegt (beim MPO Endorbit: Ellipse). Es ist üblich, die große Halbachse und die Exzentrizität auch durch die Bahnelemente Perizentrums- (kleinster Abstand Orbit - Planetenobrfläche) und Apozentrumsabstand (größter Abstand Orbit - Planetenobrfläche) auszudrücken.

Bild: DLR

Schwerpunkte
Laseraltimetrie
Planetare Dynamik
Photogrammetrical processing of HRSC-data
Startseite
Startseite
Missions
Aktuelle Missionen
Cassini-Huygens
BepiColombo-BELA
JUICE-GALA
Hayabusa 2
Lucy
MESSENGER
LRO
Rosetta
Dawn
Caesar
Frühere Missionen
Clementine
SELENE / Kaguya
Venus Express
Activities
Phobos
EN
Telescope observations
FireWatch
Frühere Aktivitäten
SPOSH
-ISPRS 2005 - 2016
-EU Projekte
PRoViDE
PRoVisG
ESPaCE
-DLR Projekte
HRSC-A
Further informations about our department
Staff
Publications
Alumni
Links
TU-Berlin - Chair of Planetary Geodesy
Studies and teaching
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.