Cassini-Huygens startete im Oktober 1997 und erreichte nach 7-jähriger Reise im Juli 2004 die Saturnbahn. Dann wurde Huygens vom Mutterschiff getrennt und landete im Januar 2005 auf Titan, während Cassini die Reise zu Saturn und seinen Monden fortsetzte.
Weblinks:
Missionsbezogene Arbeiten
An Bord der Cassini-Sonde befinden sich verschiedene Erkundungsexperimente, darunter das Kameraexperiment mit einer Weitwinkelkamera und einer Schmalwinkelkamera (beides CCD-Kameras mit verschiedenen spektralen Filtern, http://www.ciclops.org/iss/iss.php). Die Abteilung Planetengeodäsie beteiligt sich an der wissenschaftlichen Auswertung dieses Experiments auf zwei verschiedenen Arbeitsgebieten.
In der Kartographie werden, in Kooperation mit der Abteilung Planetengeologie, die Bilder der Kameras zu Mosaiken zusammengesetzt und in Form von Bildkarten dargestellt. Endprodukt sind Atlanten der Monde, die an die NASA geliefert werden und dann allen Wissenschaftlern zur Verfügung stehen (http://pds.jpl.nasa.gov/).
Darüber hinaus wird eine Stereobildverarbeitung durchgeführt, auf dessen Grundlage die Figur und Rotationsparameter der Saturnmonde potentiell bestimmt werden können (z.B. für den Mond Phoebe), aber auch morphologische Untersuchungen sowie geophysikalische Modellierungen der Oberfläche der Monde möglich werden (Monde Tethys und Iapetus).