DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Contact
Imprint and terms of use
Privacy
Cookies & Tracking
|
Deutsch
You are here:
Home
:
Departments
:
Planetary Geodesy
Extended Search
News
Institute
Departments
Extrasolar Planets and Atmospheres
Planetare Labore
Asteroids and Comets
Planetary Sensor Systems
Planetary Geodesy
Planetary Geology
Planetary physics
Central Institute Infrastructure
Research
Offers
Offene Bachelor- und Masterarbeiten
Service & Links
Merkur
Merkur ist der kleinste und zugleich sonnennächste Planet. Seine hohe Bahngeschwindigkeit machte bisherige Erkundung durch Raumsonden schwierig.
Read more
MESSENGER
MESSENGER startete am 3. August 2004. Die Mission endete am 30 April 2015 mit dem gelenkten Absturz der Raumsonde auf den Planeten
Full article
MESSENGER auf dem Weg zum Merkur
Während der ersten Merkur Vorbeiflüge wurden schon früh eine grosse Zahl von Stereobilddaten aufgenommen, aus denen in der Abteilung Planetengeodäsie Höhenmodelle erstellt wurden.
Full article
Kontakt
Frank Preusker
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Planetenforschung, Planetengeodäsie
Berlin
Tel.: +49 30 67055-446
Fax: +49 30 67055-402
Schwerpunkte
Laseraltimetrie
Planetare Dynamik
Photogrammetrical processing of HRSC-data
Missions
Aktuelle Missionen
Cassini-Huygens
BepiColombo-BELA
JUICE-GALA
Hayabusa 2
Lucy
MESSENGER
LRO
Rosetta
Dawn
Caesar
Frühere Missionen
Clementine
SELENE / Kaguya
Venus Express
Activities
Phobos
EN
Telescope observations
FireWatch
Frühere Aktivitäten
SPOSH
-ISPRS 2005 - 2016
-EU Projekte
PRoViDE
PRoVisG
ESPaCE
-DLR Projekte
HRSC-A
Further informations about our department
Staff
Publications
Alumni
Links
TU-Berlin - Chair of Planetary Geodesy
Studies and teaching
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.