DLR Portal
Home|Sitemap|Contact Imprint and terms of use Privacy |Deutsch
You are here: Home:Departments:Central Institute Infrastructure:DAWN - image of the day
Extended Search
News
Institute
Departments
Extrasolar Planets and Atmospheres
Planetare Labore
Asteroids and Comets
Planetary Sensor Systems
Planetary Geodesy
Planetary Geology
Planetary physics
Central Institute Infrastructure
Research
Offers
Service & Links
DAWN - Bild des Tages - November 2011
Back
Print

04.11.2011 - Topographie der Südpolregion Vestas (III)



Diese Aufnahmen der Dawn Framing Camera auf der NASA-Raumsonde Dawn zeigen das südpolare Becken auf Vesta. Die Sicht entspricht dem Bild vom 3.11.2011, allerdings um etwa 60 Grad gedreht. Die zentrale Erhebung ist die annähernd runde Struktur in der Bildmitte. In der Umgebung finden sich Rillen, Abhänge und welliges Gebiet. Der Abhang in der Bitte der Erhebung ist in dieser Ansicht besser zu erkennen als im Bild vom 5.11.2011. Das linke Bild ist ein so genanntes Albedo-Bild, das direkt durch dem Clear-Filter der Framing Camera aufgenommen wurde. Solch ein Bild zeigt die Albedo, also die Helligkeit oder genauer: Das Rückstrahlvermögen der Oberfläche. Das Bild rechts hat das gleiche Albedo-Bild als Grundlage, ist aber überlagert mit einer farbkodierten Darstellung der Höhen, um die Topographie darzustellen. Die verschiedenen Farben entsprechen dabei den Höhen. So sind zum Beispiel das weiße und rote Gebiet an oberen Rand des rechten Bildes die höchsten Punkte in dieser Region, und die blauen Gebiete unten im Bild die tiefsten. Diese Farbkodierung zeigt deutlich, dass die Seite der Vertiefung und der Erhebung in grün höher sind als die blaue Seite unten im Bild. Die Topographie wurde errechnet aus einem Set von Aufnahmen, die unter verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen wurden, sogenannten Stereobildern.

Die NASA-Raumsonde Dawn hat das Albedo-Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 11. August 2011 aus einer Entfernung von 2740 Kilometern aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 250 Metern pro Bildpunkt. Für die Bilder ist eine so genannte Lambert-Azimutal-Kartenprojektion verwendet worden, mit der die Oberfläche eines Körpers flächentreu wiedergegeben wird.

Die Mission Dawn wird vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der amerikanischen Weltraumbehörde NASA geleitet. JPL ist eine Abteilung des California Institute of Technology in Pasadena. Die University of California in Los Angeles ist für den wissenschaftlichen Teil der Mission verantwortlich.
 
Das Kamerasystem an Bord der Raumsonde wurde unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung in Katlenburg-Lindau in Zusammenarbeit mit dem Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin und dem Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze in Braunschweig entwickelt und gebaut. Das Kamera-Projekt wird finanziell von der Max-Planck-Gesellschaft, dem DLR und NASA/JPL unterstützt. Weitere Informationen zu Dawn ist online verfügbar unter http://www.nasa.gov/dawn und http://dawn.jpl.nasa.gov.

© NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

 

 DAWN-0089 04.11.2011
zum Bild DAWN-0089 04.11.2011

 


November 2011
30.11.2011 (15 Uhr)
29.11.2011 (15 Uhr)
28.11.2011 (15 Uhr)
27.11.2011 (15 Uhr)
26.11.2011 (15 Uhr)
25.11 2011 (15 Uhr)
24.11.2011 (15 Uhr)
23.11.2011 (15 Uhr)
22.11.2011 (15 Uhr)
21.11.2011 (15 Uhr)
20.11.2011 (15 Uhr)
19.11.2011 (15 Uhr)
18.11.2011 (15 Uhr)
17.11.2011 (15 Uhr)
16.11.2011 (15 Uhr)
15.11.2011 (15 Uhr)
14.11.2011 (15 Uhr)
13.11.2011 (15 Uhr)
12.11.2011 (15 Uhr)
11.11.2011 (15 Uhr)
10.11.2011 (15 Uhr)
09.11.2011 (15 Uhr)
08.11.2011 (15 Uhr)
07.11.2011 (15 Uhr)
06.11.2011 (15 Uhr)
05.11.2011 (15 Uhr)
04.11.2011 (15 Uhr)
03.11.2011 (15 Uhr)
02.11.2011 (15 Uhr)
01.11.2011 (15 Uhr)
monthly overview
Februar 2017
January 2017
December 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
July 2016
June 2016
May 2016
April 2016
March 2016
February 2016
January 2016
December 2015
November 2015
October 2015
September 2015
August 2015
July 2015
June 2015
May 2015
April 2015
August 2012
July 2012
June 2012
May 2012
April 2012
March 2012
February 2012
January 2012
December 2011
November 2011
October 2011
September 2011
August 2011
Related Topics
Lunar and Planetary Science and Exploration
Copyright © 2021 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.