DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Contact
Imprint and terms of use
Privacy
Cookies & Tracking
|
Deutsch
You are here:
Home
:
Departments
:
Planetary Geodesy
Extended Search
News
Institute
Departments
Extrasolar Planets and Atmospheres
Planetare Labore
Asteroids and Comets
Planetary Sensor Systems
Planetary Geodesy
Planetary Geology
Planetary physics
Central Institute Infrastructure
Research
Offers
Offene Bachelor- und Masterarbeiten
Service & Links
Feuerkugelnetz
Das Europäische Feuerkugelnetz wurde ursprünglich in den siebziger Jahren aufgebaut und besteht derzeit aus 25 Kamerastationen in Deutschland, der Tschechischen Republik, Belgien, Luxemburg und Österreich. Die Kameras sind im Abstand von etwa 100 km aufgestellt und decken eine Fläche von etwa 1 Million Quadratkilometer ab.
Full article
Dachkamera
Wir entwickeln derzeit ein digitales Kamerasystem zur automatisierten Beobachtung von Feuerkugeln. Ein Prototyp auf dem Dach des DLR-Hauptgebäudes am Standort Berlin-Adlershof wird momentan intensiven Tests unterzogen.
Full article
Feuerkugel vom 31.10.2015
Am Halloween-Wochenende des Jahres 2015 erreichten uns zahlreiche Augenzeugenberichte von Feuerkugelsichtungen aus ganz Deutschland. Ein ganz besonders spektakuläres Schauspiel bot dabei ein Bolide über dem westlichen Polen, welcher am 31. Oktober um 19:05 Uhr den Himmel erhellte.
Full article
Feuerkugel über den Niederlanden
Am Abend des 21. Septembers 2017 wurde über Norddeutschland eine helle Feuerkugel gesichtet. Innerhalb von 24 Stunden erreichten uns 50 Meldungen, diese Zahl wuchs im Laufe der nächsten Tage auf mehr als 80 an, so viele wie uns nie zuvor bei einem solchen Ereignis erreicht haben.
Full article
Feuerkugel melden, Dokumente, FAQ
Woran erkennen ich einen Meteoriten? Was tun, wenn ich eine Feuerkugel gesehen habe? Anforderungen an eine Feuerkugelstation und Dokumente.
Read more
Vergangene Highlights
Meteoritenfall Neuschwanstein, Feuerkugelaufnahme aus Liebenhof von 2005, Ostsee Feuerkugel vom 17.01.2009, Meteor von Tegel
Read more
SPOSH Kamera
In den Jahren 2003 – 2004 wurde am DLR zusammen mit der Firma Jena-Optronik GmbH die Kamera SPOSH (Smart Panoramic Optical Sensor Head) für Meteor-Beobachtungen aus der Erdumlaufbahn entwickelt.
Read more
Projekt NEO
Kontakt
Dr.
Hauke Hußmann
Head of the Department
German Aerospace Center (DLR)
Rutherfordstraße 2
12489
Berlin
Phone:
+49 30 67055-315
Schwerpunkte
Laseraltimetrie
Planetare Dynamik
Photogrammetrical processing of HRSC-data
Missions
Aktuelle Missionen
Cassini-Huygens
BepiColombo-BELA
JUICE-GALA
Hayabusa 2
Lucy
MESSENGER
LRO
Rosetta
Dawn
Caesar
Frühere Missionen
Clementine
SELENE / Kaguya
Venus Express
Activities
Phobos
EN
Telescope observations
FireWatch
Frühere Aktivitäten
SPOSH
-ISPRS 2005 - 2016
-EU Projekte
PRoViDE
PRoVisG
ESPaCE
-DLR Projekte
HRSC-A
Further informations about our department
Staff
Publications
Alumni
Links
TU-Berlin - Chair of Planetary Geodesy
Studies and teaching
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.