DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Unsere Themen:Themenschwerpunkt „Hybrid-elektrisches Fliegen“
Unsere Themen
Themenschwerpunkt „Hybrid-elektrisches Fliegen“
Themenschwerpunkt „KI/ Digitalisierung/ Automatisierung“
Themenschwerpunkt „Urban Air Mobility und Drone-Economy”
Themenschwerpunkt „Reduzierung des Fluglärms“
Beispiele aus der Hochschulforschung
Luftfahrtforschungsprogramme
Förderung LuFo VI
KMU Beratung Luftfahrt
Netzwerk Luftfahrtforschung
LuFo Klima @ ILA 2022
Gutachter
Luftfahrzeugausrüsterprogramm
Dokumente und Links
Drucken

Themenschwerpunkt „Hybrid-elektrisches Fliegen“



Neuartige Flugzeugkonfigurationen im Bereich der elektrischen oder hybrid-elektrischen Antriebe ermöglichen deutlich geringere Emissions- und Lärmbelastungen. Diese Technologien können es ermöglichen, einen umweltverträglichen und kommerziell erfolgreichen Luftverkehr der Zukunft zu gestalten. Daher wird die Entwicklung von voll-elektrischen und hybrid-elektrischen Antriebsanlagen im Luftfahrtforschungsprogramm vorangetrieben.

Projektträger_Luftfahrtforschung_Hybrid_Elektrisches_Fliegen

Bildquelle: Adobe Stock/ Alexander Limbach

 

Ein besonderer Fokus im Luftfahrtforschungsprogramm liegt auf der Verwendung von Wasserstoff, der sich im Flugzeug vielfältig einsetzen lässt. Sowohl die direkte Verbrennung in Gasturbinen zur Schuberzeugung als auch die zusätzliche Verwendung zur Kühlung in hybrid-elektrischen Architekturen bilden wesentliche Bestandteile der geförderten Forschungsvorhaben.

 

Beispielhafte Forschungsvorhaben im Bereich des Hybrid-elektrischen Fliegens:

  • Hybrid-elektrische Flugzeugkonfigurationen für den Regionaltransport (RWTH Aachen)
  • Untersuchung von Flugzeugen mit elektrisch angetriebenen Flächenendpropellern (Universität Stuttgart)

 

Ansprechpartner:

Ansprechpartner für administrative Fragen zur Forschungsförderung
Stefan Düsterhöft
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Projektträger Luftfahrtforschung und -technologie im Auftrag des BMWi
Leiter der Administration
Tel.: +49 228 447-671
mailto:stefan.duesterhoeft@dlr.de

Ansprechpartner für fachliche Fragen zur Forschungsförderung
Dr. Florian Wolters
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Projektträger Luftfahrtforschung und -technologie im Auftrag des BMWi
Wissenschaftl./ Technischer Mitarbeiter
Tel.: +49 228 447-193
mailto:florian.wolters@dlr.de


Aktuelle Fördermöglichkeiten
Förderung LuFo VI-3 beantragen
Clean Aviation
Förderung im Rahmen von Horizont Europa
Unterstützung durch WSF beantragen
Auswirkungen des Coronavirus: Informationen und Unterstützung für Unternehmen
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.