DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Unsere Themen:Themenschwerpunkt „KI/ Digitalisierung/ Automatisierung“
Unsere Themen
Themenschwerpunkt „Hybrid-elektrisches Fliegen“
Themenschwerpunkt „KI/ Digitalisierung/ Automatisierung“
Themenschwerpunkt „Urban Air Mobility und Drone-Economy”
Themenschwerpunkt „Reduzierung des Fluglärms“
Beispiele aus der Hochschulforschung
Luftfahrtforschungsprogramme
Förderung LuFo VI
KMU Beratung Luftfahrt
Netzwerk Luftfahrtforschung
LuFo Klima @ ILA 2022
Gutachter
Luftfahrzeugausrüsterprogramm
Dokumente und Links
Drucken

Themenschwerpunkt „KI/ Digitalisierung/ Automatisierung“



Ziel des Luftfahrtforschungsprogramms ist es, die Luftfahrtbranche als Leitmarkt für Industrie 4.0 Anwendungen zu etablieren und Leitanbieter für intelligent vernetzte Entwicklungs-, Fertigungs- und Instandsetzungsverfahren für Luftfahrtanwendungen zu schaffen.

Projektträger_Luftfahrtforschung_Digitalisierung_KI

Bildquelle: Adobe Stock/ tinyakov

 

Besonders im Fokus des Luftfahrtforschungsprogramms stehen beispielsweise die (Prozess-) simulationsgestützte Entwicklung, unterstützt durch physische Validierung von hochratenfähigen, hochautomatisierten Luftfahrtfertigungs- und montageprozessen. Auch die Entwicklung von digitalen Zwillingen von Bauteilen und Anlagen oder virtuelle Test- und Zulassungsverfahren stehen im Fokus der aktuellen Forschungsvorhaben in 2020, ebenso wie die Anbindung von Simulationstests an echte Teststände, das sogenannte „Hybride Testen“.

 

Beispielhafte Forschungsvorhaben im Bereich des Hybrid-elektrischen Fliegens:

  • UNICADO - Eine gemeinsame Flugzeugvorentwurfsumgebung der deutschen Luftfahrtuniversitäten (RWTH Aachen)
  • Intelligente fühlende Strukturen (RWTH Aachen)
  • Maschinell erlernte intelligente Oberflächendynamik für umweltbewussten Flug (RWTH Aachen)

 

Ansprechpartner:

Ansprechpartner für administrative Fragen zur Forschungsförderung
Stefan Düsterhöft
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Projektträger Luftfahrtforschung und -technologie im Auftrag des BMWi
Leiter der Administration
Tel.: +49 228 447-671
stefan.duesterhoeft@dlr.de

Ansprechpartner für fachliche Fragen zur Forschungsförderung
Dr. Thomas Kuhn
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Projektträger Luftfahrtforschung und -technologie im Auftrag des BMWi
Wissenschaftl./ Technischer Mitarbeiter
Tel.: +49 228 447-250
T.Kuhn@dlr.de


Aktuelle Fördermöglichkeiten
Förderung LuFo VI-3 beantragen
Clean Aviation
Förderung im Rahmen von Horizont Europa
Unterstützung durch WSF beantragen
Auswirkungen des Coronavirus: Informationen und Unterstützung für Unternehmen
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.