DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:
Unsere Themen
Luftfahrtforschungsprogramme
Förderung LuFo VI
Förderung BayLu25 beantragen
Gutachter
Veröffentlichungen
Luftfahrzeugausrüsterprogramm
Dokumente und Links
Drucken

Digitale Konferenz zur Forschungsförderung in der Luftfahrt am 03.11.2020



Unter dem Motto „LuFo Info Day DIGITAL“ hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Experten aus der ganzen Luftfahrtbranche zu einer virtuellen Konferenz eingeladen. Diese Informationsveranstaltung zum Luftfahrtforschungsprogramm des Bundes wurde vom DLR Projektträger Luftfahrtforschung organisiert und betreut. Neben Fachinformationen bot der LuFo Info Day DIGITAL die Gelegenheit zur Diskussion und Netzwerkbildung im Rahmen eines digitalen Matchmaking.

Präsentiert wurden bei dieser Veranstaltung die wesentlichen Änderungen und technologischen Schwerpunkte im Rahmen der Förderbekanntmachung LuFo VI-2. "Das Luftfahrtforschungsprogramm LuFo dient der Stärkung der technologischen Leistungsfähigkeit des Luftfahrtstandortes Deutschland.“ sagte Dr. Daniel Riedel, Leiter des Referat IVD2 Luftfahrt aus dem BMWi. „Die Förderbekanntmachung LuFo VI-2 fällt in die Zeit der Corona-Krise. Dieser Aufruf ist deshalb auch das klare Angebot des BMWi, Unternehmen der Luftfahrtbranche in dieser schwierigen Zeit technologisch zu stärken.“

Bereits auf der Veranstaltungswebsite www.lufo-info-day.de betont der Koordinator der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt Herr Thomas Jarzombek in seinen Einführungsworten, wie wichtig es gerade in der jetzigen Situation der Unternehmen ist in die Forschung und Entwicklung der Luftfahrtindustrie zu investieren um gemeinsam die Technologien der Zukunft zu entwickeln.

Aus diesem Grund stand die digitale Konferenz ganz im Zeichen der Vernetzung der Stakeholder – einem Matchmaking zwischen der Hochschulforschung, den maßgeblichen Unternehmen der Luftfahrtindustrie und den sonstigen potentiellen Teilnehmern des Forschungsnetzwerkes (KMU, Startups, Institute, etc.). Am 03.11.2020 haben die Branchenpartner die Chance genutzt, sich in insgesamt 1000 organisierten Matchmakinggesprächen zu vernetzen und viele Ideen für neue Forschungsprojekte zu entwickeln.

„Das große Interesse am LuFo Info Day DIGITAL ist daher ein gutes Signal. 500 Vertreter von Unternehmen, Instituten und Universitäten haben sich über LuFo VI-2 informiert und die Gelegenheit zur Diskussion und Netzwerkbildung im Rahmen eines digitalen Matchmaking genutzt. Das rege Interesse an dem LuFo Info Day DIGITAL lässt auf interessante und höchst innovative Projektskizzen hoffen", so Dr. Riedel.

Um gerade auch kleinen und mittelständischen Unternehmen den Einstieg in die Forschungslandschaft der Luftfahrtbranche zu erleichtern wurde zusätzlich eine vertrauliche digitale Pinnwand für thematische Gesuche und Angebote für zukünftige Luftfahrtforschungsprojekte angeboten, welches von den Teilnehmern stark nachgefragt wurde.

Herr Bode, Leiter des Projektträgers Luftfahrtforschung, erklärt: „Für viele Unternehmen und Einrichtungen ist der LuFo Info Day der erste Einstieg in die spannende Welt der Luftfahrtforschung. Wir möchten die Interessenten neugierig machen und ihnen die Sicherheit geben, dass wir sie auf dem Weg in die Forschungsförderung jederzeit fachlich und administrativ beraten und begleiten werden.“

 

Zentrale Dokumente der Einführungsveranstaltung:

Aufgrund der großen Nachfrage zu dieser Veranstaltung stellen wir hier das Video der Einführungsveranstaltung des LuFo Info Day DIGITAL ein:

 LuFo Info Day DIGITAL 2020

 

Die Präsentation aus der Einführungsveranstaltung finden Sie hier zur Ansicht:

Weitere Informationen zu der Veranstaltung LuFo Info Day finden Sie auf www.lufo-info-day.de

Weiterführunge Informationen zum Luftfahrtforschungsprogramm:

Weiterführende Informationen zu einer Beantragung von Fördermitteln im Rahmen des Luftfahrtforschungsprgramms LuFo VI-2 finden Sie im Bereich "Förderung LuFo VI"

Dort finden Sie auch Informationen zu der Förderbekanntmachung und dem Vorgehen zur Skizzeneinreichung.


Kontakt
Dipl.-Ing. Jan E. Bode
Leiter PT-LF

Projektträger Luftfahrtforschung

Bonn

Tel.: +49 228 447-661

Fax: +49 228 447-710

Aktuelle Fördermöglichkeiten
Förderung LuFo VI-2 beantragen
Förderung BayLu25 beantragen
Unterstützung durch WSF beantragen
Auswirkungen des Coronavirus: Informationen und Unterstützung für Unternehmen
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.