Der Projektträger Luftfahrtforschung koordinierte das von der EU-Kommission im 6. und 7. Forschungsrahmenprogramm geförderte Air Transport Net (AirTN). AirTN dient der Unterstützung, der Zusammenarbeit und Koordinierung von Forschungstätigkeiten im Luftfahrtbereich, die in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Staaten auf nationaler Ebene durchgeführt werden.
AirTN (AirTN-NextGen) wird nun in der dritten Förderphase fortgeführt. Die Koordination des Projektes wurde auf den italienischen Partner CIRA übertragen. Insgesamt besteht das Netzwerk aus 10 Kernpartnern aus 9 Ländern, darunter auch der PT-LF, sowie 16 assoziierten Partnern, die sich überwiegend aus für die Luftfahrt verantwortlichen staatlichen Ressorts der europäischen Partnerländer zusammensetzen. Gemeinsam wollen die Partner auch zukünftig einen wichtigen Beitrag zur grenzüberschreitenden Luftfahrtforschung leisten.
Die Notwendigkeit der Abstimmung nationaler Programme und Fördermechanismen wird von allen Partnern des AirTN-NextGen anerkannt. Angesichts anhaltender Finanzierungsschwierigkeiten von Forschungsprogrammen in einigen Partnerländern von AirTN kommt der wirksamen Abstimmung nationaler Forschungsanstrengungen weiterhin eine wichtige Bedeutung zu. Die dafür notwendigen Förderinstrumente und Mechanismen sind in AirTN weitgehend vorhanden und inzwischen mehrfach erprobt. Über die anerkannte gute Kooperation mit dem österreichischen Forschungsprogramm TAKE OFF hinaus sollen programmübergreifende Kooperationen in LuFo mit den Kernpartnern zukünftig noch verstärkt werden.