DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Förderung LuFo VI
Unsere Themen
Luftfahrtforschungsprogramme
Förderung LuFo VI
KMU Beratung Luftfahrt
Netzwerk Luftfahrtforschung
LuFo Klima @ ILA 2022
Gutachter
Luftfahrzeugausrüsterprogramm
Dokumente und Links

Luftfahrtforschungsprogramm LuFo VI, 3. Aufruf: Förderung beantragen

7. Oktober 2022

 

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beabsichtigt die Förderung von Vorhaben zur Luftfahrtforschung (LuFo VI-3) auf der Grundlage der Bekanntmachung zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen des dritten Aufrufes zum sechsten nationalen zivilen Luftfahrtforschungsprogramms (LuFo VI) durchzuführen.

Wir beraten Sie gerne bei der Beantragung dieser Fördermittel und zeigen Ihnen anbei die notwendigen Prozessschritte und -unterlagen.

Zugang zu der Förderung

Die Bedingungen der dritten Ausschreibung des sechsten Luftfahrtforschungsprogramms (LuFo VI-3) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sind in der

Bekanntmachung

beschrieben. Darin wird ausführlich erklärt, welche Themen gefördert werden, wie die Förderung erfolgt und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

Das nachfolgende Schema fasst wesentliche Information der Bekanntmachung zusammen. Es ist als Hilfestellung für Interessenten gedacht. Verbindlich ist allein die Bekanntmachung vom 25.04.2022 im Bundanzeiger (BAnz AT 25.04.2022 B1) www.bundesanzeiger.de.

Der spezifische Teil BAnz AT 25.04.2022 B1 für LuFo VI-3 ist eine Anlage zur Bekanntmachung „Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen des sechsten nationalen zivilen Luftfahrtforschungsprogramms“ vom 05. November 2019 (BANZ AT 15.11.2019 B1) (Allgemeiner Teil). Entsprechend Ergänzungen dazu sind gesondert am Ende des spezifischen Teils aufgeführt.

 

 

 

Wir begleiten Sie in dem zweistufigen Förderverfahren und beraten Sie bei der Beantragung der Fördermittel.

 

1. Das Verfahren in der ersten Stufe - Projektskizze:

Eine aussagekräftige Projektskizze war bis zum 15.06.2022 um 12:00 Uhr (Ausschlussfrist) einzureichen. 

Diese Projektskizze wurde anhand von definierten Kriterien begutachtet und bewertet. Auf Basis dieser Bewertung wurden förderwürdige Projekte in der ersten Stufe ausgewählt und die betreffenden Skizzeneinreicher wurden zur schriftlichen und förmlichen Antragstellung (Einreichung eines Projektantrages) aufgefordert. Aus der positiven Bewertung einer Projektskizze kann jedoch noch kein Anspruch auf Förderung abgeleitet werden.

 

2. Das Verfahren in der zweiten Stufe – Formgebundener Antrag:

Die zur Antragstellung aufgeforderten Skizzeneinreicher können einen Projektantrag über ein elektronisches Bewertungstool stellen.

Die Frist zur Einreichung von Projektanträgen endet am 30.11.2022, 12:00 Uhr (Ausschlussfrist).

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Frist um eine Ausschlussfrist handelt, d.h. Anträge deren Eingang beim Projektträger Luftfahrtforschung nach dem 30.11.2022 12:00 erfolgt, sind vom Bewilligungsprozess ausgeschlossen.

Weitere Informationen zur Antragstellung entnehmen Sie bitte dem Informationsschreiben, dass an alle zur Antragstellung aufgeforderten Skizzeneinreicher versendet wurde.

 

Programmlinien und Disziplinen

Die folgenden Progammlinien und Disziplinen werden im LuFo VI-3 gefördert:

Programmlinien (Siehe spezifischer Teil für LuFo VI-3 Bekanntmachung vom 25.04.2022)

  • 2.2.1 Disruptive Technologien
  • 2.2.2 KMU
  • 2.2.3 Basistechnologien
  • 2.2.4 Digitalisierung und künstliche Intelligenz
  • 2.2.5 Wasserstofftechnologien und (hybrid-)elektrisches Fliegen (Zero Emission Aircraft)
  • 2.2.6 Technologiedemonstration

Disziplinen (Siehe allgemeiner Teil Bekanntmachung vom 05.09.2019 LuFo VI)

  • 2.2.1 Passagierfreundliche und ökoeffiziente Kabine
  • 2.2.2 Leistungsfähige, sichere und energieeffiziente Systeme
  • 2.2.3 Leise und effiziente Antriebe
  • 2.2.4 Strukturen und Bauweisen
  • 2.2.5 Flugphysik
  • 2.2.6 Sichere, effiziente und umweltverträgliche Luftfahrtprozesse, Flugführung und Flugsicherung

 

Unsere Ansprechpartner für Sie

Wir freuen uns darauf, Sie rund um das Thema „Luftfahrtforschungsprogramm VI, 3. Aufruf“ zu unterstützen.

Die Ansprechpartner für konkrete Fragen im Zuge Ihrer Antragsstellung entnehmen Sie bitte Ihrem Mitteilungsschreiben über das Ergebnis der Skizzenphase

Für allgemeine Fragen zum Luftfahrtforschungsprogramm können Sie sich gerne an Kontakt-PT-LF@dlr.de wenden. Unsere Experten werden Sie dann entsprechend dem Themengebiet Ihrer Anfrage zurückrufen.

 

 

Schritt 2: Förderung beantragen
Bekanntmachung LuFo VI-3
Bekanntmachung LuFo VI-1 (allgemeiner Teil)
1_Merkblatt zum Antragsverfahren LuFo VI-3
1a_Merkblatt für Antragsteller zur Zusammenarbeit der Partner von Verbundprojekten
2aa_Checkliste AZA LuFo VI-3
2ab_Checkliste AZK LuFo VI-3
2ba_Hinweise zur Vorhabenbeschreibung LuFo VI-3
2bb_Beiblatt Verwertungsplan LuFo VI-3
2bc_Formblatt-SMARTe-Ziele LuFo VI-3
2c_Bestätigung_zur Kooperationsvereinbarung bei Verbundvorhaben LuFo VI-3
2e_Beiblatt Umstrukturierungsbeihilfe LuFo VI-3
2f_Erklärung zum ausländischen Mehrheitsbesitz LuFo VI-3
3a_KMU Erklärung
3b_Benutzerleitfaden EU KOM (Stand 2020)
4_Subventionserhebliche Tatsachen LuFo VI-3
5_Aufschlüsselung der Monatssätze bei Personalausgaben gemäß anliegendem Berechnungstool, Stand: 12.10.2022
Hinweis zum Einreichen von Förderanträgen im Luftfahrtforschungsprogramm VI-3 mittels qualifizierter elektronischer Signatur
Ressourcenplan LuFo VI-3
Projektstrukturplan LuFo VI-3
Balkenplan LuFo VI-3
Begutachtungsprozess LuFo VI-3
Zentrale Links und Dokumente
Bericht des unabhängigen Beobachters
Dokumente des KMU Info Tags 2022
www.lufo-info-day.de
Förderportal des Bundes
Förderprogramme und Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der EU
EU-Beihilferahmen
Notifizierung des LuFo VI
Aktuelle und archivierte Nebenbestimmungen (Formularschrank des BMWK)
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.