Die NKS Luftfahrtforschung ist für das EU-Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon Europe, einschließlich der Initiativen Clean Aviation und Sigle European Sky, zuständig.
Als nationale Kontaktstelle beraten wir Sie gerne bei der Antragsstellung und begleiten Sie von der ersten Projektidee bis zum fertigen Antrag. Dieser Service ist für Sie kostenlos.
Horizont Europa ist das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation für 2021 bis 2027. Ziel ist eine wissens- und innovationsgestützte Gesellschaft und wettbewerbsfähige Wirtschaft aufzubauen und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Horizont Europa ist das Nachfolgeprogramm von Horizont 2020.
Das EU-Rahmenprogramm beruht auf drei Pfeilern. Diese Pfeiler sind „Wissenschaftsexzellenz“, „Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas“ sowie „Innovatives Europa“. Ergänzt werden sie durch den Bereich „Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraumes“.
Hier gelangen Sie direkt zum Arbeitsprogramms zu Cluster 5 - Klima, Energie und Mobilität, das auf der Website der Europäischen Kommission veröffentlicht wurde.
Hier gelangen Sie direkt zum Funding & Tenders Portal der EU-Kommission.
Weiterhin erhalten Sie ausführliche Informationen zu der Antragsstellung, Veranstaltungen und News auf der Website der NKS KEM https://www.nks-kem.de/
Für Fragen zu Horizont Europa können Sie sich gerne direkt an Dr. Anne Lohoff (anne.lohoff@dlr.de) wenden. Sie ist im Projektträger Luftfahrtforschung für die Betreuung der Europäischen Programme zuständig.