DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:
Unsere Themen
Luftfahrtforschungsprogramme
Förderung LuFo VI
KMU Beratung Luftfahrt
Netzwerk Luftfahrtforschung
LuFo Klima @ ILA 2022
Gutachter
Luftfahrzeugausrüsterprogramm
Dokumente und Links
Archiv der aktuellen Meldungen
Zurück
Drucken

„Tag der Luft- und Raumfahrt“ in Osterholz-Scharmbeck

2. Juli 2019

MdB Andreas Mattfeldt und Vertreter des BMWi und des PT-LF
MdB Andreas Mattfeldt & Vertreter des BMWi und des PT-LF

                      

Jan Bode Leiter PT-LF im Gespräch mit MdB Mattfeldt im Gespräch über Hybrid-elektrisches Fliegen
Jan Bode Leiter PT-LF im Gespräch mit MdB Mattfeldt über Hybrid-elektrisches Fliegen

 

 

 

 

 

 

 

           

 

 

„Tag der Luft- und Raumfahrt“ in Osterholz-Scharmbeck: Der Projektträger Luftfahrtforschung und –technologie (PT-LF) stellt sich vor

Am 13. Juni präsentierten sich 25 Unternehmen, Vereine und Verbände aus dem Luft- und Raumfahrtbereich auf dem Tag der Luft- und Raumfahrt in Osterholz-Scharmbeck. Spannende Einblicke in Projekte aus der Luftfahrtforschung erhielten die über 1.500 Besucherinnen und Besucher auf dem Stand des PT-LF. Einen Schwerpunkt bildeten die Themen: Fertigung von additiven (3D gedruckten) Bauteilen, thermoplastische Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen (CFK), neue leise Triebwerke und mit Wasserstoff (H2) betriebene Brennstoffzellen-Systeme.

Als Organisationseinheit des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) unterstützt der PT-LF, neben dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bei der Umsetzung des nationalen zivilen Luftfahrtforschungsprogramms des Bundes (LuFo), auch die Länder Bayern, Brandenburg, Hamburg und Niedersachsen die mit eigenen Förderprogrammen das Bundesprogramm ergänzen.

Der Organisator Andreas Mattfeldt (MdB) zeigte sich begeistert von der Arbeit des PT-LF. „Als Haushaltspolitiker und Hauptberichterstatter für das Wirtschaftsministerium sind mir die Luft- und Raumfahrt eine Herzensangelegenheit. Gerade in der Region Bremen und Niederachsen sind wir in diesen Branchen besonders stark. Junge Menschen haben hier große Chancen, in diesen hochtechnologischen Zukunftsindustrien gutes Geld zu verdienen und darüber hinaus vielleicht sogar noch Geschichte zu schreiben.“

 

 


Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.