Nach 42 Jahren hat der DLR Projektträger Luftfahrtforschung mit Herbert Kranz einen langjährigen Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet.
Herbert Kranz begann 1978 beim DLR in der Projektträgerschaft „Medizinforschung “. Nach Stationen beim Projektträger Humanisierung des Arbeitslebens Umweltforschung und –technik und sechseinhalb Jahren im Bundesministerium für Forschung und Technologie gehört er zu der Gründungsmannschaft des Projektträgers Luftfahrtforschung, damals noch unter dem Dach der Deutschen Agentur der Raumfahrtangelegenheiten (DARA).
Das erste Luftfahrtforschungsprogramm war gekennzeichnet durch die großen Leitkonzepte, die in den vorbereitenden Gremien abgestimmt waren und von der Industrie vorgelegt wurden. Das größte dieser Vorhaben, „Passagiersysteme“ damals unter dem Leitkonzept Megaliner eingereicht, wurde von Herbert Kranz administrativ bearbeitet. Es handelte sich um den größten Verbund mit 26 Partnern aus der Industrie, den Forschungseinrichtungen und auch einigen KMU. Der Verbund ist deshalb besonders hervorzuheben, weil die FuT Aufgaben später übergegangen sind in die Entwicklung eines doppelstöckigen Passagierflugzeugs. Der Verbund kann auch angesehen werden, als der Beginn einer vernetzten Industrieinitiative zur Kabinentechnologie, die zentral in Hamburg aufgebaut wurde. Diese erste Phase im Luftfahrtforschungsprogramm erforderte eine besondere Initiative. Das hohe Engagement von Herrn Kranz zeichnete ihn aus und er konnte auf die Erfahrungen zurückgreifen, die er während der Zeit im seinerzeitigen BMFT gewonnen hatte. Sein Rat wurde von allen Beteiligten, Industrie, KMU und der Wissenschaft gleichermaßen geschätzt.
Mit der Regierungsbildung 1998 begannen auch die Luftfahrtprogramme der Länder. Herr Kranz hat diesen Bereich der Länder seitens des PT-LF administrativ geleitet und maßgeblich mit aufgebaut. Zuerst Bayern, dann Brandenburg und dann Hamburg. Die Länderprogramme gehen zurück auf eine Aufforderung des Bundes an die Länder, sich an der Luftfahrtforschung in Deutschland in angemessener Weise zu beteiligen. An allen Programmen war Herbert Kranz maßgeblich beteiligt.
Die exzellente und kollegiale Zusammenarbeit mit seinen Zuwendungsempfängern und Kollegen, fachlich und administrativ, die Herbert Kranz während der gesamten Zeit auszeichnete wurde von allen sehr geschätzt. Herr Kranz hat Maßstäbe im Projektträger Luftfahrtforschung gesetzt und in besonderer Weise mit Engagement und Fachwissen zum Erfolg der Luftfahrtprogramme in Bund und Ländern beigetragen.
Wir möchten uns bei Herrn Kranz ganz herzlich für die gemeinsamen Jahre bedanken und wünschen ihm, dass er die freie Zeit voller Glück und mit viel Freude genießen kann.