DLR Portal
Home|Textversion|Imprint|Sitemap|Contact Imprint Privacy |Deutsch
Unsere Themen
Federal Aeronautical Research Programme
How to get a funding
Förderung BayLu25 beantragen
Gutachter
Veröffentlichungen
Luftfahrzeugausrüsterprogramm
Service & Links

Projektträger Luftfahrtforschung

 

Standort PT-LF
Sitz des Projektträgers Luftfahrtforschung (Quelle: DLR)

Leitung: Dipl.-Ing. Jan E. Bode

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Königswinterer Straße 522-524
53227 Bonn

 

 

 

 

 

Als Organisationseinheit des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt unterstützt der Projektträger Luftfahrtforschung (PT-LF) das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bei der Umsetzung des nationalen zivilen Luftfahrtforschungsprogramms des Bundes (LuFo) sowie die Länder Bayern, Brandenburg, Bremen, Hamburg und Niedersachsen die mit eigenen Förderprogrammen das Bundesprogramm ergänzen.

 

Aktuelles

Ergänzender Hinweis auf Einreichungsfrist 08.01.2021 bei Skizzeneinreichungen LuFo VI-2

Durch das online-gestützte Skizzen-/Antragsverfahren ist die Einhaltung der Ausschlussfrist (08.01.2021 um 12:00) zur Skizzeneinreichungen bei LuFo VI-2 trotz der aktuell vorliegenden COVID19/Corona-Situation uneingeschränkt und problemlos auch aus dem Homeoffice heraus möglich. Details können Sie im Bereich "Förderung LuFo VI" nachlesen.

Herr Rose übernimmt den Bereich "Luftfahrtprogramme der Länder"

Die administrative Leitung der Luftfahrtprogramme der Länder wird durch unseren Mitarbeiter Herrn Stephan Rose übernommen. Er betreut die Länder Bayern, Bremen, Brandenburg, Hamburg und Niedersachsen.

LuFo Info Day DIGITAL: Digitale Konferenz zur Forschungsförderung in der Luftfahrt hat am 03.11.2020 stattgefunden

Hier finden Sie weitere Informationen zu der digitalen Veranstaltung und ein Video der Einführungsvorträge von Herrn Dr. Riedel (BMWi) und Herrn Bode (Projektträger Luftfahrtforschung).

Neue Ansprechpartnerin für Bonitätsfragen

Im Projektträger Luftfahrtforschung ist Frau Silke Feil die neue Ansprechpartnerin für Bonitätsfragen. Weiterführende Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter diesem Link: Unterlagen Bonitätsfragen

Neuer Förderaufruf gestartet - LuFo VI-2  

Die Bedingungen der zweiten Ausschreibung des sechsten Luftfahrtforschungsprogramms (LuFo VI-2) des BMWi und Informationen zur ab sofort möglichen Skizzeneinreichung können Sie hier finden.

BDLI veröffentlicht aktualisierte und erweiterte Technologiestrategie der Luftfahrt

Nachhaltige und klimaneutrale Luftfahrt aus Deutschland für die Energiewende am Himmel - Hier können Sie das Dokument des BDLI ansehen.

Wirtschaftsstabilsierungsfond unterstützt Unternehmen in der Corona-Krise

Um die Wirtschaft in Folge der Coronavirus-Pandemie zu unterstützen wurde ein Wirtschaftsstabilisierungsfond (WSF) eingerichet. Dieser richtet sich an Unternehmen der Realwirtschaft, deren Bestandsgefährdung erhebliche Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort oder den Arbeitsmarkt in Deutschland hätte.

Neue Informationsbroschüre zum Luftfahrtforschungsprogramm des Bundes

Unsere neue LuFo-Broschüre bietet Ihnen in einer Übersicht alle wesentlichen Informationen zu dem Luftfahrtforschungsprogramm des BMWi die Formen der Förderung, die Fördervoraussetzungen und das Antragsverfahren.

Der Coronavirus betrifft auch die Luftfahrtindustrie

Die Corona-Epidemie ist (auch) an der deutschen Luftfahrtindustrie nicht spurlos vorüber gegangen. Daher ist es umso wichtiger, dass schon jetzt die Weichen für den Wiederaufschwung nach der Krise richtig gestellt werden. Hier finden Sie Informationen zu Sofortmaßnahmen und Ansprechpartner für Unternehmen.

Tätigkeit als Gutachterin oder Gutachter für das Luftfahrtforschungsprogramm des Bundes

Für die Überprüfung und Bewertung von eingereichten Projektskizzen des LuFo suchen wir geeignete Kandidatinnen und Kandidaten, die über einschlägiges Fachwissen und Branchenkenntnisse verfügen.

Hier finden Sie das Archiv der aktuellen Meldungen

 

 

 

Aktuelle Fördermöglichkeiten
Förderung LuFo VI-2 beantragen
Förderung BayLu25 beantragen
Unterstützung durch WSF beantragen
Auswirkungen des Coronavirus: Informationen und Unterstützung für Unternehmen
Veranstaltungen
Quelle: Adobe Stock / Alva Steury
Veranstaltungsübersicht
Auftraggebende Ministerien und Behörden
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Hamburg
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Brandenburg
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie
QM Logo 2018
Zertifikat
Grundlegende Informationen
CleanSky
Symbol Luftfahrtstrategie Bundesregierung
Copyright © 2021 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.