DLR Portal
Home|Sitemap|Contact|Accessibility Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:Federal Aeronautical Research Programme:Federal States:Hamburg
Federal Aeronautical Research Programme
Federal
Federal States
Bayern
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Niedersachsen
European Union
How to get a funding
SME Consulting for Aviation
Netzwerk Luftfahrtforschung
LuFo Klima @ ILA 2022
Gutachter
Luftfahrzeugausrüsterprogramm
Service & Links
Print

Freie und Hansestadt Hamburg - Hamburger Luftfahrtforschungsprogramm 2006-2010



Mit dem seit 2001 laufenden Programm unterstützt die Freie und Hansestadt Hamburg den Ausbau des Netzwerks zwischen Industrie und Wissenschaft.

Wappen Hamburg

Durch gezielte Fördermaßnahmen soll der in Hamburg ansässigen Luftfahrt- und Ausrüstungsindustrie ein Anreiz zu verstärkten Anstrengungen bei der Entwicklung neuer Technologien gegeben werden.

Die Fortsetzung des Programms im Zeitraum 2006 bis 2010 ist abgestimmt auf die ebenfalls laufende Förderinitiative zum Spitzencluster "Luftfahrtcluster Metropolregion Hamburg".


Grundlagen des Programms

Zielsetzung

  • Stärkung der technologischen Leistungsfähigkeit der Hamburger Luftfahrt-, Ausrüster- und Zulieferindustrie
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Stärkung des Netzwerks zwischen Industrie und Wissenschaft

Inhalt

  • Vorhaben der zivilen Luftfahrtforschung und Technologieentwicklung

Antragsberechtigte

  • Hamburger Unternehmen der Luftfahrt-, Ausrüster- und Zulieferindustrie
  • Hamburger Hochschulen
  • Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Hamburg

Bedingungen

  • Industriebeteiligung
  • Kooperationsprojekte erwünscht, aber nicht zwingend

Fördersätze

  • 40% im Regelfall,
  • bis 50% für KMU
  • bis 100% für Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Auswahlkriterien

  • Innovationsgehalt
  • Verwertung
  • Arbeitsplatzrelevanz für Hamburg
  • Kooperation/Vernetzung in der Region
  • Wertschöpfung in Norddeutschland

Programmstand

Im formalen Antrags- und Bewilligungsverfahren konnten im Hamburger Luftfahrtforschungsprogramm 2006-2010 insgesamt 50 Vorhaben im Volumen von 26,9 Mio. Euro bewilligt werden. Das Verfahren ist bis auf Ergänzungsvorhaben zur Gesamtzielsetzung abgeschlossen. Die Vorhaben werden sich über die Folgejahre bis 2013 erstrecken.

Verantwortlich für die Vorbereitung und Umsetzung ist der Projektträger Luftfahrtforschung und -technologie.


Links
KMU-Definition der EU
Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Hamburg
Initiative Luftfahrtstandort Hamburg
Ansprechpartner für die Freie und Hansestadt Hamburg
Uwe Kleber
Stellv. Referatsleiter

Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation

Clusterpolitik und -förderung

Hamburg

Tel.: +49 40 42841-1409

Kontakt
Stephan Rose
Fachgruppenleitung Länderprogramme

Projektträger Luftfahrtforschung

Tel.: +49 228 447-695

Fax: +49 228 447-710

Copyright © 2022 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.