Die nationale Kontaktstelle wurde etabliert, um eine Vernetzung der luftfahrtbezogenen europäischen Fördermaßnahmen für die Luftfahrt- und Luftverkehrsforschung mit dem Luftfahrtforschungsprogramm der Bundesregierung und der beteiligten Länder sicherzustellen. Zur Umsetzung dieser Initiative des Koordinators für die Luft- und Raumfahrt hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie den Projektträger beauftragt, den Prozess der Planung und Vorbereitung von Forschungsvorhaben der EU zu unterstützen.
Die Aufgabe der nationalen Kontaktstelle besteht in der Unterstützung deutschsprachiger Antragsteller für das Forschungsprogramm der Europäischen
Der Aufgabenkatalog der Kontaktstelle Luftfahrtforschung umfasst u.a.:
Die Aktivitäten der Europäischen Union zur Förderung von Forschungs- und forschungsrelevanten Aktivitäten werden seit 1984 in
Die Kommission hat ein Verfahren vorbereitet, mit dem es Antragstellern erleichtert wird, sich als Unternehmen zu identifizieren. Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig (über Unique Registration Facility (URF), den Sie über den rechts aufgeführten Link erreichen). Dort bekommt ein Unternehmen einen sogenannten PIC mit dem spätere Identifizierungen möglich werden. Genauere Informationen zur Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der "FP-7 Quick Info"!