DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt|Standorte & Anfahrt | Datenschutz |English
Sie sind hier: Home
Unsere Themen
Unsere Kompetenzen
Zugang zu Förderung
DLR Projektträger

Bild zum Thema Wir bingen Foschung, Bildung und Innovation voran

© Archimotion.net - Adobe Stock

 

Der DLR Projektträger

Damit der Wissens- und Innovationsstandort Deutschland sein Potenzial entfalten kann, bedarf es eines kompetenten Managements auf den Ebenen von Politiken, Programmen und Projekten. Als DLR Projektträger haben wir uns genau darauf spezialisiert: Mit vielfältigen Dienstleistungen unterstützen wir Akteure aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie Bildungsträger – von der Analyse und Beratung bis zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Maßnahmen. Regional, national, europäisch und international.

Aktuelles
Quelle: Adobe Stock – Martin

Neues „Rote-Liste-Zentrum“ unterstützt Gefährdungsanalysen von Tieren, Pflanzen und Pilzen in Deutschland


Das Bundesamt für Naturschutz betraut den DLR Projektträger (DLR-PT) mit der Einrichtung und dem Betrieb eines neuen Zentrums, das die Autorinnen und Autoren der sogenannten „Roten Listen der Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands“ fachlich, organisatorisch und finanziell unterstützen wird.
Vollständiger Artikel
Quelle: DLR Projektträger / BMBF

Nationale Dekade gegen Krebs: Für eine starke Wissenschaft, schnelleren Wissenstransfer und bessere Patientenversorgung


Krebs ist die in Deutschland am meisten gefürchtete Krankheit und die zweithäufigste Todesursache nach den Herz-Kreislauferkrankungen. Um die Kräfte im Kampf gegen die Krankheit zu bündeln, haben die Bundesregierung und als federführendes Ressort das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine „Nationale Dekade gegen Krebs“ ausgerufen, in die die relevanten Akteure der deutschen Krebsmedizin ihre Expertise einbringen und die der DLR Projektträger mit einer Geschäftsstelle unterstützt.
Vollständiger Artikel
Logo connect NRW

connectNRW macht Bedeutung der Kleinen Fächer sichtbar


In den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften leisten Fächer wie Arabistik, Altamerikanistik oder Jiddische Kultur einen besonderen Beitrag, auch wenn diese sogenannten Kleinen Fächer in der Öffentlichkeit selten hervortreten. Dies unterstreicht das jetzt veröffentlichte Online-Dossier von connectNRW, einer Plattform des Landes Nordrhein-Westfalen, deren Geschäftsstelle beim DLR Projektträger angesiedelt ist.
Vollständiger Artikel
Quelle: BMWi

Verbesserte Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge – Startschuss für neue Forschungsprojekte im Rahmen des „Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020“ der Bundesregierung


Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) lud am 14. Januar zur Auftaktveranstaltung nach Berlin und lieferte den 81 neu geförderten Projektpartnern eine Plattform, ihre Vorhaben den über 200 Akteuren aus Forschung, Wirtschaft und Politik vorzustellen. Der DLR Projektträger organisierte im Auftrag des BMWi die Veranstaltung und bot vor Ort mit einem Expertenteam den Verbundpartnern individuelle Beratungen an – für eine erfolgreiche Projektdurchführung innerhalb der BMWi-Förderung.
Vollständiger Artikel
Quelle: Friedemann Call, DLR-PT

UN-Klimakonferenz 2018: Regelbuch des Pariser Klimaabkommens verabschiedet


Bei der diesjährigen Weltklimakonferenz (COP24) vom 2. bis 15. Dezember in Kattowitz einigten sich Delegierte aus 197 Ländern auf ein Regelbuch zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Bei den Verhandlungen berieten Expertinnen und Experten des DLR Projektträgers das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit klimawissenschaftlicher und klimapolitischer Expertise.
Vollständiger Artikel

Hier finden Sie das Archiv der aktuellen Meldungen

Förderthemen und Aktivitäten
Zu den von uns betreuten Förderangeboten, Programmen und Aktivitäten
DLR-PT Fakten
  • Eingesetzte Fördermittel

    1,28

    Milliarden Euro

  • Gesamtzahl der Mitarbeitenden

    1046

    Stand Dezember 2017

  • Fördervorhaben

    10.374

    Stand Dezember 2017

Jobs im DLR Projektträger

  • Verwaltungs(fach)wirtinnen/wirte, Betriebswirtinnen/wirte, Kaufleute (Elternzeitvertretung) - Vertragssachbearbeitung und Projektadministration für Förderaufgaben

    Bonn

  • Ingenieurinnen oder Ingenieure, Naturwissenschaftlerinnen oder Naturwissenschaftler - Nationale Forschungsförderung zum Thema Elektromobilität

    Bonn

  • Kauffrauen/männer für Büromanagement o.ä. - Bürosachbearbeitung in der Abteilung Softwaresysteme und Wissenstechnologien

    Berlin

  • Kauffrau/mann Projekt- und Officemanagement - Personalbetreuung des DLR Projektträgers

    Bonn

  • Veranstaltungsmanagerinnen oder Veranstaltungsmanager - Kompetenzzentrum Öffentlichkeitsarbeit

    Bonn

Jobportal
Geschäftsbericht
Geschäftsbericht 2017
Geschäftsbericht 2017
Wissenschaftsjahre
Copyright © 2019 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.