DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt|Standorte & Anfahrt | Datenschutz |English
Sie sind hier: Home
Unsere Themen
Unsere Kompetenzen
Zugang zu Förderung
DLR Projektträger
Aktuelles
Zurück
Versenden Drucken

Nationale Dekade gegen Krebs: Für eine starke Wissenschaft, schnelleren Wissenstransfer und bessere Patientenversorgung



Jährlich erkranken etwa 500.000 Menschen in Deutschland an Krebs, der nach den Herz-Kreislauferkrankungen zweithäufigsten Todesursache in Deutschland. Behandlungs- und Heilungschancen haben sich in den vergangenen Jahren erheblich verbessert, doch steigt mit der Lebenserwartung der Menschen auch die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken. Krebserkrankungen möglichst verhindern, Heilungschancen durch neue Therapien verbessern, Lebenszeit und -qualität von Betroffenen erhöhen: Das sind die Ziele der jetzt gestarteten Nationalen Dekade gegen den Krebs, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
 

Moderne Brustkrebsdiagnostik: In einem Arbeitsgang können Mammographien computergestützt analysiert und gleichzeitig millimetergenau Gewebeproben aus dem verdächtigen Brustgewebe entnommen werden.

Quelle: DLR Projektträger / BMBF


„Forschung ist das wirksamste Mittel gegen Krebs. Nur so werden wir den Weg zur Heilung finden. Weitere Erforschung von Prävention, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen soll zielgenaue Erkenntnisse liefern. Dafür werden wir Schlüsseltechnologien nutzen, wie zum Beispiel modernste biomolekulare Analysen, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Patienten sollen schnell von den Forschungsergebnissen profitieren – dafür bauen wir die Forschungsförderung aus und werden alle Beteiligten aus Forschung, Versorgung und Politik besser vernetzen", erklärte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek.

Zeitgleich mit der Ausrufung der Krebsdekade veröffentlichte das Ministerium eine auf zehn Jahre angelegte und mehr als 60 Mio. Euro umfassende Bekanntmachung zur „Förderung potenziell praxisverändernder klinischer Studien zur Prävention, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen“. Mit dieser Bekanntmachung, die Wissenschaftliche Mitarbeitende des DLR Projektträgers maßgeblich vorbereiteten, ermöglicht das Ministerium erstmalig die gezielte Förderung von Studien, die die etablierte Praxis in Prävention, Diagnose und Therapie hinsichtlich ihres Nutzens überprüfen und vergleichen.

DLR Projektträger bringt Expertise ein

Der Bereich Gesundheit beim DLR Projektträger unterstützte seinen Auftraggeber BMBF intensiv bei der Vorbereitung der Nationalen Dekade gegen Krebs. Eng verzahnt brachten Wissenschaftliche Mitarbeitende und Kommunikationsfachleute ihre Expertise ein bei der Formulierung des Zukunftskonzepts der Dekade, bei der Entwicklung der vorgesehenen Organisationsstrukturen und Prozesse und bei der Gestaltung der neuen Website. Der DLR-PT etabliert eine Geschäftsstelle, die nicht nur das BMBF und den Strategiekreis der Nationalen Dekade, sondern auch die von diesem zunächst vorgeschlagenen Arbeitsgruppen zu den Themen „Große ungelöste Fragen der Krebsforschung“, „Prävention“ und „Wissen generieren durch Vernetzung von Forschung und Versorgung“ unterstützt.

 

Links:

https://www.bmbf.de/de/startschuss-der-nationalen-dekade-gegen-krebs-7755.html

https://www.dekade-gegen-krebs.de/

https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/krebsforschung-8541.php

 

Ansprechpartner beim DLR Projektträger:

Dr. Hubert Misslisch
Tel.: 0228 - 3821 1271
E-Mail: hubert.misslich@dlr.de

 


Förderthemen und Aktivitäten
Zu den von uns betreuten Förderangeboten, Programmen und Aktivitäten
DLR-PT Fakten
  • Eingesetzte Fördermittel

    1,28

    Milliarden Euro

  • Gesamtzahl der Mitarbeitenden

    1046

    Stand Dezember 2017

  • Fördervorhaben

    10.374

    Stand Dezember 2017

Jobs im DLR Projektträger

  • Ingenieurinnen oder Ingenieure, Naturwissenschaftlerinnen oder Naturwissenschaftler - Nationale Forschungsförderung zum Thema Elektromobilität

    Bonn

  • Kauffrauen/männer für Büromanagement o.ä. - Bürosachbearbeitung in der Abteilung Softwaresysteme und Wissenstechnologien

    Berlin

  • Kauffrau/mann Projekt- und Officemanagement - Personalbetreuung des DLR Projektträgers

    Bonn

  • Veranstaltungsmanagerinnen oder Veranstaltungsmanager - Kompetenzzentrum Öffentlichkeitsarbeit

    Bonn

  • Verwaltungs(-fach)wirt/in, Betriebswirt/in, Kauffrau/mann o.ä. - Vertragssachbearbeitung und Projektadministration für Förderaufgaben

    Bonn

Jobportal
Geschäftsbericht
Geschäftsbericht 2017
Geschäftsbericht 2017
Wissenschaftsjahre
Copyright © 2019 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.