Ziel von "Komm, mach MINT." ist es, das Potential von Frauen für naturwissenschaftlich-technische Berufe angesichts des sich abzeichnenden Fachkräftemangels zu nutzen, im Einzelnen:
Zum Erreichen dieser Ziele ist ein breites Bündnis aus Bundesregierung, Bundesagentur für Arbeit, Unternehmen, Verbänden, Gewerkschaften, Hochschulen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, Frauen-Technik-Netzen, Medien und öffentlichen Einrichtungen erforderlich. Expertinnen und Experten der Partner sind in die Planung und Ausgestaltung einbezogen. Die Ziele sind in einem Memorandum festgehalten, das inzwischen von über 200 Partnern unterzeichnet wurde. Die Geschäftsstelle des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen – "Komm, mach MINT." ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. angesiedelt. Über 1000 Angebote und Projekte gibt es auf der Projektlandkarte. Das BMBF fördert im Rahmen von "Komm, mach MINT." die Erprobung neuer und Ausweitung bestehender Angebote zur Gewinnung junger Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe. Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen - "Komm, mach MINT." wurde extern evaluiert. Kontinuierliche Rückmeldungen zu Erfolg und Zielerreichung sowie mit Optimierungsempfehlungen dienten der Verbesserung des Angebotes. Darüber haben die Ergebnisse zur Entscheidungsfindung über die Fortführung des Paktes beigetragen. Die vollständige Bekanntmachung finden Sie unter dem unten genannten Link.
Förderprogramm: Strategien zur Durchsetzung von Chancengerechtigkeit für Frauen in Bildung und Forschung
Förderung: National
Einreichungsfrist: 01.12.2016
Laufzeit: März 2008 – September 2020
Auftraggeber: BMBF
Richtlinie zur Förderung von Projekten und Fachveranstaltungen im Förderbereich „Strategien zur Durchsetzung von Chancengleichheit für Frauen in Bildung und Forschung“ („Erfolg mit MINT – Neue Chancen für Frauen“)