DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Unsere Themen
Unsere Themen
Europäische und internationale Zusammenarbeit
Bildung
Geisteswissenschaften
Gesellschaft
Gesundheit
Schlüsseltechnologien
Umwelt
Unsere Kompetenzen
Zugang zu Förderung
DLR Projektträger
Gesamtübersicht:
Von uns betreute Förderangebote, Programme und Aktivitäten
Zurück
Versenden Drucken

Richtlinie zur Förderung von Forschung zu gesellschafts-, wirtschafts- und innovationspolitischen Entwicklungen in der Volksrepublik China

Gefördert werden im Rahmen dieser Fördermaßnahme Forschungsprojekte sowohl als Einzel- wie auch als Verbundvorhaben, die entsprechend des oben beschriebenen Zuwendungszwecks relevante Themen bearbeiten. Projekte aus allen Wissenschaftsdisziplinen können gefördert werden.

Themen

Es werden Projekte mit wissenschaftlichen Fragestellungen zu gesellschaftlichen, sozial- und wirtschaftspolitischen sowie innovationspolitischen Entwicklungen in China gefördert. Konkrete Themenfelder sind bewusst nicht vorge­geben. Sie sollen sich aus der bestehenden Expertise in Deutschland (gegebenenfalls mit europäischen und chinesischen Partnern) und den zur Verfügung stehenden Quellen (Daten und Informationen soweit zugänglich, Ansprechpartner etc.) ergeben.

Es gibt verschiedene aktuelle Themen der gesellschafts-, sozial-, wirtschafts- sowie innovationspolitischen Debatte in Deutschland oder Europa, zu denen bezüglich China nur begrenzt Informationen vorliegen und auch nur eingeschränkt Kenntnisse vorhanden sind. Dazu zählen zum Beispiel Themen der digitalen Transformation, Entwicklung der Innovationsökosysteme, alternde Gesellschaft, Stand der Sozialsysteme, Umgang mit Megafirmen, Besteuerung, Strukturwandel, Klimawandel, Ressourcenschutz, Erhalt der Biodiversität etc. Die genannten Themen stellen Beispiele dar. Die Implikationen, z. B. von gesellschaftlichen Veränderungen, sollen analysiert und bewertet werden. Ziel der im Rahmen der Projekte gewonnenen, wissenschaftlich-fundierten Informationen ist es, die Akteure im deutschen Forschungs- und Innovationssystem dazu zu befähigen, ihre Kooperation mit China evidenzbasiert, effizienter und mit beidseitig ausgewogenem Nutzen zu gestalten.

Methodische Ansätze

Interdisziplinäre Ansätze sind ausdrücklich erwünscht. Es sollen möglichst neue und originale Quellen erschlossen, ausgewertet und mit bestehenden Auswertungen abgeglichen werden. In die Forschung sollen – soweit zugänglich – auch Planungs- und Ausführungsdokumente sowie Zustands- und Ergebnisanalysen einbezogen werden.

Ziel ist es, fakten- und indikatorenbasiert neue Erkenntnisse zu gewinnen. Dazu sollen soweit möglich international vergleichbare und bewertbare Indikatoren genutzt werden, um Aussagen zu Effektivität und Effizienz chinesischer Politik – insbesondere der Innovationspolitik – zu ermöglichen. Die Arbeiten sollen sich auch mit möglichen Grenzen chinesischer Entwicklung auseinandersetzen.

Daten & Fakten

Förderung: International

Einreichungsfrist: 03.08.2020

Auftraggeber: BMBF

Bekanntmachung

Richtlinie zur Förderung von Forschung zu aktuellen gesellschafts-, sozial-, wirtschafts- sowie innovationspolitischen Entwicklungen in der Volksrepublik China


Kontakt
Dr. Xiaomeng Shen
Leiterin Koordinationsgruppe

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

DLR Projektträger
, Asien, Ozeanien
Bonn

Tel.: +49 228 3821-1419

Fax: +49 228 3821-1444

Links
Offene Förderangebote, Programme und Aktivitäten
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.