DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Unsere Themen
Unsere Themen
Europäische und internationale Zusammenarbeit
Bildung
Geisteswissenschaften
Gesellschaft
Gesundheit
Schlüsseltechnologien
Umwelt
Unsere Kompetenzen
Zugang zu Förderung
DLR Projektträger
Gesamtübersicht:
Von uns betreute Förderangebote, Programme und Aktivitäten
Zurück
Versenden Drucken

Richtlinie zur Förderung der Konzeptentwicklung zum Aufbau eines Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit

Die Gesundheitsforschung ist durch eine hohe Dynamik gekennzeichnet, in vielen Bereichen sind große wissenschaftlich-technologische Fortschritte zu erwarten. Gleichzeitig wird die Translation, d. h. die Überführung von gesundheitsrelevanten Forschungserkenntnissen in die Versorgungspraxis, weltweit als ein wichtiges übergeordnetes Ziel und als große Herausforderung gesehen.

Die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung begegnen dieser Herausforderung, indem sie vorhandene Kompetenzen bündeln und auf gemeinsame Ziele ausrichten. Sie führen die besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eines Forschungsbereiches zusammen – von der Grundlagenforschung über die klinische Forschung bis hin zur Präventions- und Versorgungsforschung. Durch die enge Vernetzung und den damit verbundenen Ausbau vorhandener Forschungsstrukturen wird eine schnellere Translation ermöglicht. Als langfristig angelegte, gleichberechtigte Partnerschaften von Hochschulen, Universitätskliniken und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie Ressortforschungseinrichtungen bieten die Deutschen Zentren hierfür wesentliche Voraussetzungen.

Die strategische Zusammenarbeit in den Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung bewirkt eine nachhaltige Stärkung des Wissenschaftsstandortes Deutschland im internationalen Wettbewerb und erhöht die Attraktivität für den wissenschaftlichen Nachwuchs aus dem In- und Ausland.

Psychische Erkrankungen zählen zu den Volkskrankheiten. In Deutschland leidet mehr als ein Drittel aller Menschen im Laufe des Lebens an einer psychischen Erkrankung. Trotz der hohen Prävalenz und der enormen Krankheitslast sind die Krankheitsursachen und –mechanismen in vielen Fällen von psychischen Erkrankungen noch unzureichend verstanden. Medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapieverfahren zeigen nur begrenzt Wirkung. Neue Erkenntnisse und technologische Entwicklungen sind daher notwendig, um wirksamere und an den Bedarfen der Menschen ausgerichtete Präventions-, Diagnose- und Therapieverfahren zu entwickeln. Hierzu ist die zielgerichtete, langfristige und praxisorientierte Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachrichtungen erforderlich.

Auszug aus der Bekanntmachung. Die vollständige Bekanntmachung finden Sie unter dem unten genannten Link.

Daten & Fakten

Förderprogramm: Rahmenprogramm Gesundheitsforschung

Förderung: National

Einreichungsfrist: unbefristet

Auftraggeber: BMBF

Bekanntmachung

Richtlinie zur Förderung der Konzeptentwicklung zum Aufbau eines Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit

Publikationen

  • Leitfaden

Kontakt
Dr. Thomas Becker
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

DLR Projektträger
, Internationale Kooperationen in der Gesundheitsforschung
Bonn

Tel.: +49 228 3821-1686

Fax: +49 228 3821-1257

Links
Offene Förderangebote, Programme und Aktivitäten
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.