DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:
Unsere Themen
Unsere Kompetenzen
Zugang zu Förderung
DLR Projektträger
Archiv - Aktuelles
  • loading with js...
  • <<
  • Seite 2 von 19
  • >>

Alle Jahre

Quelle: Adobe Stock

Forschungsförderung in der Corona-Pandemie: Das leistet der DLR Projektträger


3. Dezember 2020
Impfstoffe, Medikamente, Aufklärung und Grundlagenforschung: In der Corona-Pandemie – und in Vorbereitung auf mögliche künftige Pandemien – kämpft die Bundesregierung an vielen Fronten und hat millionenschwere Programme auf den Weg gebracht. An der schnellen Umsetzung zentraler Maßnahmen zur Forschungsförderung ist der DLR Projektträger (DLR-PT) in Bonn und Berlin maßgeblich beteiligt.
Vollständiger Artikel
Quelle: Kolja Matzke/Stadt Bonn

Nachhaltig unterwegs: DLR Projektträger beteiligt sich am JOBWÄRTS-Programm der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises


1. Dezember 2020
Der Großraum Bonn braucht dringend alternative Mobilitätskonzepte, um die Straßen und unsere Umwelt zu entlasten. Im Rahmen des JOBWÄRTS-Programms zeigt der DLR Projektträger seinen Mitarbeitenden alltagstaugliche und umweltfreundliche Alternativen für den Weg zur Arbeit auf – unter anderem über Testangebote für neue alternative Fortbewegungsmittel wie Pedelecs oder Speedbikes. Mit Erfolg: Fast zehn Prozent der Mitarbeitenden nutzten das Angebot – trotz der aktuell hohen Homeoffice-Quote.
Vollständiger Artikel
Quelle: DLR

Digitale Technologien: Die Krise nutzen und Europas digitale Souveränität stärken


25. November 2020
Digitale Souveränität, Datensicherheit und Erklärbarkeit von digitalen Anwendungen – das waren drei wichtige Schlagworte, die sich durch die Foren, Vorträge und Diskussionen bei den „Tagen der digitalen Technologien“ am 16. und 17. November zogen. Bei der vom DLR Projektträger im Auftrag des BMWi organisierten virtuellen Konferenz standen herausragende Innovationen aus den Technologieprogrammen zur Entwicklung digitaler Spitzentechnologien ebenso im Fokus wie die dazugehörigen gesellschaftlichen Fragestellungen.
Vollständiger Artikel
Quelle: Adobe Stock

Von der Alpenspitzmaus bis zum Zwergwal: Neue Rote Liste der Säugetiere veröffentlicht


24. November 2020
Die Situation vieler Säugetiere in Deutschland hat sich in den vergangenen zehn bis 15 Jahren verschlechtert, knapp ein Drittel der Säugetiere ist in seinem Bestand gefährdet. Es gibt aber auch gute Nachrichten: 17 Arten haben sich in ihrem Bestand positiv entwickelt. Beispiele sind die Wildkatze oder das Große Mausohr, eine Fledermausart. Das sind Ergebnisse der aktuelle Rote Liste der Säugetiere, die das Bundesamt für Naturschutz (BfN) jüngst gemeinsam mit dem Rote-Liste-Zentrum vorgestellt hat - erstmals auch als elektronische Version kostenfrei verfügbar.
Vollständiger Artikel
Quelle: gettyimages/pixelfit

Innovative Frauen im Fokus


20. November 2020
Wie werden wissenschaftliche Leistungen und innovative Ideen von Frauen in der Gesellschaft sichtbarer? Welche Erfolge von Frauen blieben bisher unentdeckt und wie kann ihre Präsenz in digitalen Medien erhöht werden? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Förderrichtlinie „Innovative Frauen im Fokus“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Der DLR Projektträger (DLR-PT) unterstützt das Ministerium bei der Umsetzung, um wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema zu erhalten und die Chancen von Frauen in Forschung und Innovation zu erhöhen.
Vollständiger Artikel
Quelle: Adobe Stock/Gorodenkoff

Künstliche Intelligenz made in Europe: DLR Projektträger betreut deutsch-französische Forschungskooperation


3. November 2020
Deutschland und Frankreich stärken ihre Zusammenarbeit in der KI-Forschung. Mit der Förderung von Verbundprojekten soll der Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gestärkt und Spitzenforschung der beteiligten Partner in beiden Ländern gefördert werden. Der DLR Projektträger hat die jüngste Bekanntmachung im Auftrag des BMBF mit vorbereitet und wird die bilaterale Fördermaßnahme weiter betreuen.
Vollständiger Artikel
Collage: WIK

Jahreskongress „Mittelstand-Digital“: Mehr Resilienz durch digitale Prozesse


30. Oktober 2020
Unter dem Motto Digitalisierung – gestärkt durch die Krise zeigte der erstmals komplett virtuell durchgeführte Jahreskongress der BMWi-Initiative „Mittelstand-Digital“, wie Digitalisierung kleinen und mittleren Unternehmen dabei hilft, die aktuellen Herausforderungen souveräner zu bewältigen. Im Mittelpunkt standen die vom DLR Projektträger betreuten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren.
Vollständiger Artikel
Quelle: BMBF / Hans-Joachim Rickel

Deutschland setzt sich im Europäischen Forschungsraum für die Stärkung der Forschungsfreiheit ein


21. Oktober 2020
Gemeinsam mit den EU-Forschungsministerinnen und -ministern unterzeichnete Bundesforschungsministerin Anja Karliczek während der Ministerkonferenz zum Europäischen Forschungsraum (EFR) die „Bonner Erklärung zur Forschungsfreiheit“. Diese Erklärung ist Ausdruck der Bestrebungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die Forschungsfreiheit im EFR noch stärker zu verankern. In der Vorbereitung und Ausrichtung der Ministerkonferenz baute das Ministerium auf die fachliche und organisatorische Unterstützung des DLR Projektträgers.
Vollständiger Artikel
Logo Green Talents 2020

Green Talents 2020 auf virtueller Tour durch Deutschland


19. Oktober 2020
Auch 2020 zeichnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 25 junge Forschende mit dem Green Talents Award aus, die zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft und ihrer Länder beitragen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie findet die heute startende zehntägige Forschungsreise der Preisträgerinnen und Preisträger in einem vollständig online zugänglichen Format als virtuelles Science Forum statt, das vom DLR Projektträger (DLR-PT) konzipiert und organisiert wird.
Vollständiger Artikel
Quelle: Adobe Stock/ ipopba

Für eine nachhaltige Gesellschaft: Sozial-ökologische Forschung wird seit mehr als 10 Jahren vom DLR Projektträger aktiv unterstützt


13. Oktober 2020
Im Rahmen der Strategie „Forschung für Nachhaltige Entwicklung“ (FONA) fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Bereich der Sozial-ökologischen Forschung. Nun erneuerte das Ministerium seine Beauftragung des DLR Projektträgers für vier weitere Jahre. Der Projektträger unterstützt das Ministerium daher weiterhin vor allem bei der Beratung des BMBF zur politischen Positionierung zu gesellschaftlichen Nachhaltigkeitsthemen zur weiteren Programmentwicklung und bei der Umsetzung der Projektförderung.
Vollständiger Artikel
 
  • <<
  • Seite 2 von 19
  • >>
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.