DLR Portal
Home
|
Textversion
|
Impressum
|
Sitemap
|
Kontakt
|
Standorte & Anfahrt
|
Datenschutz
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Unsere Themen
Unsere Kompetenzen
Zugang zu Förderung
DLR Projektträger
Archiv - Aktuelles
loading with js...
<<
Seite 2 von 12
>>
Alle Jahre
„Forum Digitale Technologien“: Trends erlebbar machen und Austausch fördern
24. September 2019
Am 19. September 2019 hat das „Forum Digitale Technologien“ in Berlin eröffnet. Drei Jahre lang werden dort wechselnde deutsche Forschungsprojekte und Innovationen im Bereich digitaler Technologien ausgestellt. Das Forum leistet dabei zwei wichtige Beiträge: Es macht aktuelle Technologieentwicklungen erlebbar und fördert den nationalen und internationalen Wissenstransfer.
Vollständiger Artikel
Im globalen Wettbewerb gut aufgestellt: Expertenaustausch rund um den industriellen Mittelstand
11. September 2019
Auf dem 15. Petersberger Industriedialog stellte der DLR Projektträger den Teilnehmenden aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft seine Expertise auf den Themenfeldern Mittelstand und europäische und internationale Zusammenarbeit dar.
Vollständiger Artikel
Für ein zukunftsweisendes Mobilitätsystem: DLR Projektträger unterstützt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
2. September 2019
Im August nimmt der DLR Projektträger die Arbeit für seinen Neukunden BMVI auf. Seine Aufgaben sind es, eine Fördermaßnahme zur Optimierung der Verkehrsinfrastruktur zu betreuen, hierfür zur zentralen Informationsstelle zu werden und die geförderten Projektpartner während der gesamten Laufzeit zu unterstützen.
Vollständiger Artikel
Gemeinsam gegen Demenz: DLR-PT koordiniert EU-weiten Aktionsplan
26. August 2019
Eine der größten Herausforderungen für die heutige Medizin ist es, schnellstmöglich eine Behandlung für Alzheimer und andere Demenzerkrankungen zu entwickeln. Eine Forschungsinitiative will die Arbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit unterstützen – auch mithilfe des DLR Projektträgers.
Vollständiger Artikel
Tag der offenen Tür im Bundesumweltministerium: Artenvielfalt als Publikumsmagnet
20. August 2019
Die Deutsche Koordinierungsstelle des Weltbiodiversitätsrates (IPBES), die am DLR Projektträger angesiedelt ist, hat beim Tag der offenen Tür im Bundesumweltministerium die Gäste mit interessanten Infos und Aktionen begeistert.
Vollständiger Artikel
Start von europäischen Forschungsprojekten zum sozio-kulturellen Wandel öffentlicher Räume
9. August 2019
Geistes- und Sozialwissenschaftler in ganz Europa nehmen künftig sogenannte „Public Spaces“ unter die Lupe und werden dazu vom Netzwerk „HERA – Humanities in the European Research Area“ gefördert. Die deutschen Projekte werden im Auftrag des Bundesforschungsministeriums vom DLR Projektträger begleitet, der neben der Rolle als zentraler Ansprechpartner dieser Vorhaben auch aktiv an der Weiterentwicklung von HERA mitarbeitet.
Vollständiger Artikel
Sonderbericht des Weltklimarates: Klimawandel und Landdegradierung entschlossen entgegenwirken
7. August 2019
In Genf hat der Weltklimarat am 8. August 2019 seinen Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme vorgestellt. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen zeigt der Bericht auf, wie stark Klimawandel Druck auf Landsysteme ausübt und welche Maßnahmen in Land- und Forstwirtschaft und bei der Ernährung unternommen werden können, um das Klima und damit die vielfältigen Landsysteme auf unserem Planeten zu schützen. An der Verabschiedung des Berichtes war auch der DLR Projektträger mit der Deutschen IPCC-Koordinierungsstelle beteiligt.
Vollständiger Artikel
WASCAL: DLR-PT unterzeichnet Zuwendungsvertrag im Auftrag des BMBF
2. August 2019
Die westafrikanischen Länder leiden unter der Klimakrise. Die WASCAL-Initiative (West African Science Center on Climate Change and Adapted Land Use), finanziert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), beobachtet und erforscht Klimaveränderungen und entwickelt Szenarien zum Umgang mit den Folgen. Ende Juni unterschrieb Klaus Uckel, Leiter des DLR Projektträgers (DLR-PT) im Auftrag des BMBF einen Zuwendungsvertrag, der den afrikanischen Partnern vier Jahre Planungssicherheit bringt.
Vollständiger Artikel
Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie als zukunftsweisende Wirtschaftsform
15. Juli 2019
Auch im kommenden Jahr setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf die Unterstützung des DLR Projektträgers, der den Prozess von der Auswahl der Vorhaben über deren Bewilligung bis zur Umsetzung im Rahmen der Wissenschaftsjahre betreut.
Vollständiger Artikel
„Lange Nacht der Wissenschaften“ in Berlin: DLR Projektträger stellte sich in Berlin-Adlershof vor
19. Juni 2019
Bereits zum dritten Mal konnten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des Wissenschaftsstandorts die Welt des DLR Projektträgers rund um Forschung, Bildung und Innovation kennenlernen.
Vollständiger Artikel
<<
Seite 2 von 12
>>
Copyright © 2019 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.