Die Gesundheitsforschung steht immer wieder vor neuen Herausforderungen: So liegt beispielsweise in der zunehmenden Digitalisierung des Gesundheitswesens ein großes Potenzial. Um diesen digitalen Datenschatz zum Wohle der Menschen nutzbar zu machen, müssen innovative IT-Lösungen entwickelt werden. Immer wichtiger wird es zudem, Innovationen der Gesundheitsforschung in allen ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Dimensionen zu betrachten. Denn die modernen Lebenswissenschaften berühren nicht selten die elementaren Fragen unseres Lebens – von der embryonalen Entwicklung des Menschen über das Sammeln personenbezogener medizinischer Daten bis hin zu modernsten Methoden der Gentechnik. Durch wissenschaftlich begleitete Diskussionsprozesse werden die Chancen des medizinischen Fortschritts abwägbar, aber auch die möglichen Risiken abschätzbar.
Als langjähriger und kompetenter Partner nutzen wir unsere fachliche Expertise für die Konzeption, Durchführung und Begleitung verschiedener Programme. Für die Systemmedizin haben wir beispielsweise verschiedene Förderinstrumente entwickelt, um frühe Karrierestufen zu fördern. Wir führen Workshops mit interessierten Antragstellenden durch, bieten Plattformen zum wissenschaftlichen Austausch an und betreuen Statusseminare der geförderten Projekte. Zudem veranstalten wir nationale und internationale Klausurwochen zu ethischen Fragestellungen.