Die Globalisierung der Wirtschaft, der rasante technische Fortschritt, die Entwicklung der Dienstleistungswirtschaft und die demografischen Herausforderungen wirken sich auf die gesamte Gesellschaft aus. Für die Bewältigung dieser Auswirkungen sind eine exzellente Grundlagenforschung, der schnelle Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft und die Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen essenziell. Neben technischen sind es vor allem soziale Innovationen, die für eine Modernisierung der Gesellschaft notwendig sind. Hier sind neue Arbeitsmodelle ebenso gefragt wie mehr Chancengerechtigkeit und Diversität. Menschen aus unterschiedlichsten Nationen und Kulturen werden dazu beitragen, den Bedarf an Fachkräften zu decken. Dabei gilt es, Menschen und ihre Kulturen zu verstehen und darin liegende Potenziale zu nutzen.
Quelle: Bild © monkeybusinessimages/Thinkstock
Um Veränderungsprozesse frühzeitig aktiv begleiten und mitgestalten zu können, unterstützen wir als DLR Projektträger Politik und Wissenschaft dabei, Antworten auf die sich stellenden Zukunftsfragen zu finden. Unsere Expertinnen und Experten aus den Bereichen Innovationsfähigkeit und Forschungstransfer, Geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Bildungsforschung, Integration sowie Chancengerechtigkeit und Genderforschung beraten, organisieren, kommunizieren und entwickeln Förderformate und begleiten Projekte. Dies tun wir mit dem Ziel, Forschungseinrichtungen bei der Verwertung und Verbreitung von Erkenntnissen zu unterstützen. Im Zuge dessen entwickeln wir Konzepte, beraten die Akteure, organisieren Tagungen oder erstellen Publikationen. In den Köpfen und Laboren Entwickeltes soll auf diese Weise schnell in die Praxis gebracht werden.