Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) gelten als Schlüsseltechnologien für Innovationen. Sie sind Schrittmacher für Wachstum und Beschäftigung – und zwar in nahezu allen Branchen. Die Bundesregierung setzt bei der Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation daher auf die IKT und hat sie fest in ihrer High-Tech-Strategie verankert. Sie kann dabei auf unsere langjährige Expertise als DLR Projektträger zurückgreifen. Konkret unterstützen wir in unseren Arbeitsbereichen „Informationstechnik“ und „Technische Innovationen in der Wirtschaft“ das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) dabei, Forschung zu Themen wie Industrie 4.0, Big Data oder Elektromobilität voranzutreiben. Außerdem sind wir gefragte Experten bei Ministerien und Stiftungen zu Themen wie Höchstleistungsrechnen oder IT-Sicherheit. Des Weiteren unterstützen wir das BMBF in den neuen Bundesländern über das Programm „Innovationsforen“ beim Aufbau regionaler Innovationsnetzwerke unter Beteiligung von Wissenschaft und Wirtschaft.
Quelle: © sdecoret/Adobe Stock
Im DLR Projektträger sind wir darüber hinaus auf internationale Forschungsstrategien zu IKT spezialisiert. Wir betreuen die Abstimmung zwischen europäischen und nationalen Fördermaßnahmen und unterstützen die Ministerien bei forschungspolitischen Entscheidungen in Brüssel sowie in Programmausschüssen der Mitgliedstaaten. Ferner beraten wir als Nationale Kontaktstelle IKT deutsche Antragsteller zu „Horizont 2020“, dem europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, und informieren über das nationale Förderprogramm „IKT 2020 – Forschung für Innovation“.