DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Unsere Themen:Umwelt
Unsere Themen
Europäische und internationale Zusammenarbeit
Bildung
Geisteswissenschaften
Gesellschaft
Gesundheit
Schlüsseltechnologien
Umwelt
Gesellschaftlicher Wandel
Internationale Initiativen
Klimawandel
Naturschutz / Ökosysteme
Urbanisierung / Landmanagement
Nachwuchsgruppenförderung
Unsere Kompetenzen
Zugang zu Förderung
DLR Projektträger
Umwelt und Nachhaltigkeit
Drucken

Mensch und Umwelt zuliebe



Weltweit verbrauchen die Menschen mit großer Geschwindigkeit die natürlichen Ressourcen der Erde, sie konkurrieren um Land, Rohstoffe oder Frischwasser und siedeln sich zunehmend in großen Städten an. Gleichzeitig ändert sich das Klima, viele Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Wie können wir unsere Umwelt schonen und trotzdem unseren Wohlstand sowie unsere Lebensqualität sichern? Diese Frage stellen sich Politik, Wirtschaft und vor allem die Wissenschaft. Die Wissenschaft forscht nach Antworten und sucht neue Wege, Ökonomie und Ökologie miteinander in Einklang zu bringen und damit unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Quelle: Bild © therry/Thinkstock

 

Entwicklungen erkennen, Ursachen verstehen und Zukunft gestalten


Die Bundesregierung fördert Forschungs- und Entwicklungsprojekte zum Klima- und Naturschutz, zum Schutz der Biodiversität, für ein nachhaltiges Stadt- und Landmanagement sowie für einen nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel. Hier werden Szenarien erforscht und Wissen geschaffen, mit dem unsere Zukunft nachhaltig gestaltet werden kann.

Als DLR Projektträger unterstützen wir unsere Auftraggeber in vielfältiger Weise. Wir kennen die Akteure, Institutionen und Infrastrukturen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. Wir kennen den Stand von Forschung und Entwicklung und können diesen bewerten. Wir helfen bei der Definition und Durchführung neuer Förderschwerpunkte und bei wichtigen Abstimmungsprozessen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Dabei denken wir immer inter- und transdisziplinär und über die Grenzen hinweg: Grenzen von Themenbereichen, von Forschungsprogrammen, von forschungsfördernden Organisationen und auch von Ländern und Regionen. Im Vordergrund steht der konkrete Nutzen von Forschungs- und Projektergebnissen für nachhaltige Entwicklungen.

 

Die globale Dimension


Die Herausforderungen des globalen Wandels können nicht national gelöst werden. Deshalb setzen wir uns dafür ein, unsere Kompetenzen in europäische und internationale Initiativen und Programme einfließen zu lassen.

Für uns sind dabei das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) sowie die UN-Konvention über die biologische Vielfalt (CBD) besonders wichtig. Die wissenschaftliche Basis beider Konventionen wird durch die zwischenstaatlichen Wissenschaftsorganisationen, den Weltklimarat Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) und den Weltbiodiversitätsrat Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES) bereitgestellt. Die deutschen Koordinierungsstellen für den IPCC und den IPBES sind bei uns im DLR Projektträger angesiedelt

 

 


Bereichsleitung
Christian von Drachenfels
Bereichsleiter

DLR Projektträger

Umwelt und Nachhaltigkeit

Bonn

Tel.: 49 228 3821-1529

Fax: +49 228 3821-1540

Kontakte
Silke Kröll
Abteilungsleiterin

DLR Projektträger

Klimaanpassung und Nachhaltige Landnutzung

Bonn

Tel.: +49 228 3821-1598

Fax: +49 228 3821-1540

Gregor Laumann
Abteilungsleiter

DLR Projektträger

Klima- und Naturschutz, Internationale Zusammenarbeit

Bonn

Tel.: +49 228 3821-1523

Fax: +49 228 3821-1540

Dr. Jörg Petermann
Abteilungsleiter

DLR Projektträger

Leben, Natur, Vielfalt

Bonn

Tel.: +49 228 3821-1974

Fax: +49 228 3821-1440

Thomas Schulz
Abteilungsleiter

DLR Projektträger

Sozial-ökologische Forschung

Bonn

Tel.: +49 228 3821-1584

Fax: +49 228 3821-1540

Dr. Martin Rieland
Abteilungsleiter

DLR Projektträger

Umweltforschung und -technik

Bonn

Tel.: +49 228 3821-1510

Fax: +49 228 3821-1540


Förderthemen und Aktivitäten
Rahmenprogramm Geistes- und Sozialwissenschaften
Zur Nationalen Kontaktstelle Gesundheit
Zu den von uns betreuten Förderangeboten, Programmen und Aktivitäten

Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.