Innovationen sind vielseitig und vielschichtig: Sie reichen von der technischen Neuerungen wie beispielsweise einem medizinische Gerät, über produktbegleitende Dienstleistungen bis hin zu organisationalen oder sozialen Veränderungen inklusive partizipativer Prozesse. Die Herausforderung lautet: anwendungsorientierte Ideen auf der Grundlage von Forschungsergebnissen zu identifizieren, sie zu Produkten oder Prozessen weiterzuentwickeln, und diese einzuführen und zu evaluieren.
Quelle: Bild © Syda Productions/Fotolia.com
Als DLR Projektträger verfügen wir über profunde Kenntnisse der regionalen, nationalen, europa- und weltweiten Innovationslandschaft. Wir sind vernetzt mit allen wesentlichen Akteuren in Politik und Forschung in der ganzen Breite – ob im Bereich der Grundlagen und ihren Anwendungen oder bei der Nutzung und Verwertung von Ergebnissen in fast allen Disziplinen. Aus langjähriger Erfahrung mit den vielfältigen Innovationsmustern wissen wir, die Auswirkungen des Wandels von Märkten und Sektoren gut einzuschätzen. Mit dem aktuellen Stand von Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft unterstützen wir unsere Auftraggeber dabei ihre innovationspolitischen Ziele zu erreichen. Dies gilt unabhängig davon, wo in der Wertschöpfungskette Schwerpunktsetzungen erforderlich werden. Unsere Stärke liegt darin, sowohl technische als auch soziale Innovationen in ihrem Potenzial zu erkennen, die Akteure in allen Phasen des Innovationsprozesses zu beraten und sie gegebenenfalls mit klassischem Projekt- und Fördermanagement im Rahmen der von uns betreuten Programme und Initiativen zu unterstützen.