DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Unsere Themen
Unsere Themen
Europäische und internationale Zusammenarbeit
Bildung
Geisteswissenschaften
Gesellschaft
Gesundheit
Schlüsseltechnologien
Umwelt
Unsere Kompetenzen
Zugang zu Förderung
DLR Projektträger
Zurück
Versenden Drucken

Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für internationale Klausurwochen auf dem Gebiet der ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte der modernen Lebenswissenschaften

Der Dialog zu Innovationen in den modernen Lebenswissenschaften ist unerlässlich für eine Gesellschaft, sobald bestehende Wertvorstellungen berührt werden. Eine sachliche Reflexion ihrer ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte ist dann geboten. Nicht nur interdisziplinäre Zusammenarbeit ist hierbei gefragt, sondern auch internationale Betrachtungen. Denn Sichtweisen zu bioethischen Fragen sind stark soziokulturell geprägt. Eine länderübergreifende Betrachtung solcher Fragen kann deshalb dazu beitragen, die nationale Diskussion um neue Aspekte und Betrachtungsweisen zu ergänzen und bisherige Standpunkte zu überprüfen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt daher, international ausgerichtete Klausurwochen zu fördern. Hierdurch soll ein wis­senschaftlicher Austausch über gesellschaftspolitisch oder soziokulturell bedingte, unterschiedliche Positionen zu bio- und medizinethischen Fragen unterstützt werden. Die Ergebnisse dieses Austauschs sollen für den nationalen wie für den internationalen Diskurs nutzbar gemacht werden.

Die Förderung internationaler Klausurwochen soll insbesondere talentierten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit bieten, sich international und interdisziplinär zu vernetzen und sich weiter zu qualifizieren. Die Fördermaßnahme ist Teil des BMBF-Förderschwerpunkts „Ethische, rechtliche und soziale Aspekte der ­modernen Lebenswissenschaften“ und geht mit dieser Richtlinie in ihre elfte Runde. Sie leistet einen kontinuierlichen Beitrag zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in diesem Bereich und gestaltet das Handlungsfeld ­„Innovationsförderung – medizinischen Fortschritt vorantreiben“ im Rahmenprogramm Gesundheitsforschung der Bundesregierung aus.

Auszug aus der Bekanntmachung „Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für internationale Klausurwochen auf dem Gebiet der ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte der modernen Lebenswissenschaften“, 1.1 Förderziel und Zuwendungszweck. Die vollständige Bekanntmachung finden Sie unter dem unten genannten Link.

Daten & Fakten

Förderprogramm: Rahmenprogramm Gesundheitsforschung der Bundesregierung

Förderung: National

Einreichungsfrist: 15.03.2021

Auftraggeber: BMBF

Bekanntmachung

Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für internationale Klausurwochen auf dem Gebiet der ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte der modernen Lebenswissenschaften


Kontakt
Dr. Dian Agustina Michel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

DLR Projektträger
, Strategie, Fachkommunikation, Ethik
Bonn

Tel.: +49 30 67055-7936

Fax: +49 228 3821-1257

Dr. Katja Hüttner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

DLR Projektträger
, Internationale Kooperationen in der Gesundheitsforschung
Bonn

Tel.: +49 228 3821-2177

Links
Gesamtübersicht:
Von uns betreute Aktivitäten
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.