DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Unsere Themen
Unsere Themen
Europäische und internationale Zusammenarbeit
Bildung
Geisteswissenschaften
Gesellschaft
Gesundheit
Schlüsseltechnologien
Umwelt
Unsere Kompetenzen
Zugang zu Förderung
DLR Projektträger
Zurück
Versenden Drucken

Richtlinie zur Förderung von transnationalen Forschungsprojekten zum Einfluss der Zusammensetzung und Verarbeitung von Lebensmitteln auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten

im Rahmen der gemeinsamen Programminitiative „Eine gesunde Ernährung für ein gesundes Leben“ (JPI HDHL)

Die gemeinsame europäische Programminitiative „Eine gesunde Ernährung für ein gesundes Leben“1 (JPI HDHL) wurde im Jahr 2010 als freiwilliger und partnerschaftlicher Zusammenschluss von Mitgliedstaaten und assoziierten Staaten der Europäischen Union gegründet. Das übergeordnete Ziel der JPI HDHL ist es, durch länderübergreifende Zusammenarbeit und Koordination von Forschungsaktivitäten den Zusammenhang von Ernährung, Lebensstil und Gesundheit besser zu verstehen. Dieses Wissen soll in Strategien, Produkte und Dienstleistungen umgesetzt und so den Bürgerinnen und Bürgern in Europa und darüber hinaus ein gesunder Lebensstil ermöglicht werden. Das Ziel dieser Fördermaßnahme ist es, zu einer verbesserten Prävention von Nahrungsmittelunverträglichkeiten beizutragen, indem (I) durch neue Handlungsempfehlungen besser verträgliche Lebensmittel produziert und (II) Patientinnen und Patienten besser diagnostiziert und beraten werden. Dadurch kann das Gesundheitssystem entlastet und die Lebensqualität von Menschen mit Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen verbessert werden.

Auszug aus der Bekanntmachung. Die vollständige Bekanntmachung finden Sie unter dem unten genannten Link.

Daten & Fakten

Förderprogramm: Rahmenprogramm Gesundheitsforschung der Bundesregierung

Förderung: International (Europa)

Einreichungsfrist: 08.04.2021

Laufzeit: Juli 2021 - Dezember 2029

Auftraggeber: BMBF

Bekanntmachung

Richtlinie zur Förderung von transnationalen Forschungsprojekten zum Einfluss der Zusammensetzung und Verarbeitung von Lebensmitteln auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten


Kontakt
Dr. Felicitas Bosen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

DLR Projektträger
, Innovationen für die Krankheitsbekämpfung
Bonn

Tel.: +49 228 3821-1878

Fax: +49 228 3821-1257

Dr. Ann Siehoff
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

DLR Projektträger
, Innovationen für die Krankheitsbekämpfung
Bonn

Tel.: +49 228 3821-1601

Fax: +49 228 3821-1257

Links
Gesamtübersicht:
Von uns betreute Aktivitäten
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.