DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Unsere Themen:Europäische und internationale Zusammenarbeit
Unsere Themen
Europäische und internationale Zusammenarbeit
Internationalisierungsstrategie
Europäischer Forschungsraum
Bildung
Geisteswissenschaften
Gesellschaft
Gesundheit
Schlüsseltechnologien
Umwelt
Unsere Kompetenzen
Zugang zu Förderung
DLR Projektträger
Europäische und internationale Zusammenarbeit
Drucken

Engagement über Grenzen hinweg – zum wechselseitigen Nutzen



Als langjähriger Partner beraten und unterstützen wir als DLR Projektträger die Bundesregierung bei der Erarbeitung und Umsetzung ihrer Strategien zur Nutzung der Chancen europäischer und internationaler Vernetzung. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag, den Standort Deutschland zu stärken und im globalen Wettbewerb erfolgreich zu positionieren. Über unsere Analysen und Beratungen geben wir unseren politischen Auftraggebern, aber auch einzelnen Akteuren aus dem Wissenschafts-, Innovations- und Bildungssystem das Rüstzeug an die Hand, um die nationalen Interessen zu vertreten und durchzusetzen. Darüber hinaus unterstützen und verfolgen wir die Umsetzung entsprechender Entscheidungen und Maßnahmen sowie die Mitarbeit unserer Auftraggeber in europäischen und internationalen Organisationen und Gremien. Regional und fachlich ausgerichteten Strategien für die Internationalisierung in Wissenschaft, Innovation und Bildung sind unser inhaltlicher Schwerpunkt.

Quelle: Bild © Sergey Nivens/Fotolia.com


Optimale Positionierung des Wissenschafts-, Bildungs- und Wirtschaftsstandorts Deutschland


Mit den Aufträgen „EU-Büro“ sowie „Internationales Büro“ werden gleich zwei zentrale Dienstleistungsangebote von uns im DLR Projektträger umgesetzt. Neben unserer Expertise zu Grundsatzfragen und Rahmenbedingungen sowie den anzuwendenden Verfahren, Instrumenten und Vorgehensweisen in internationalen Kooperationen mobilisieren wir auch relevante Akteure für die Beteiligung an den EU-Programmen, internationalen bi- oder multilateralen Initiativen und Programmen und erfolgsversprechenden Einzelmaßnahmen. Aus der Kombination der Nationalen Kontaktstellen für europäische und internationale Programme und erfahrenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern für alle Weltregionen sowie Internationalisierungsprozesse in thematischen Schwerpunktbereichen erwächst so eine optimale Positionierung des deutschen Wissenschafts-, Bildungs- und Wirtschaftsstandorts in Europa und international.

 

Wir

  • schaffen ein Bewusstsein für die Chancen der europäischen und internationalen Zusammenarbeit,
  • koordinieren multilaterale europäische Programme und vertreten im Namen unserer Auftraggeber deutsche Interessen in europäischen Gremien und internationalen Netzwerken,
  • begleiten europäische und internationale Maßnahmen strategisch,
  • unterstützen unsere Auftraggeber bei der Gestaltung und Umsetzung bi- und multilateraler internationaler Programme,
  • beraten Einrichtungen dazu, welche europäischen und internationalen Maßnahmen für ihre Interessen geeignet sind und wie sie sich erfolgreich daran beteiligen können,
  • unterstützen Antragstellende von der ersten Projektidee bis hin zur Einführung von neuen Produkten, Verfahren oder auch Dienstleistungen am Markt,
  • bieten bedarfsgerechte Veranstaltungs- und Dialogformate zum Auf- und Ausbau von Kooperationen, zur Information und Weiterbildung wie auch zur Nutzung und Verwertung von Ergebnissen und Knowhow - unterstützen Maßnahmen des Marketings von Forschung, Bildung und Innovation – in Europa und weltweit.

Bereichsleitung
Dr. Andre Schlochtermeier
Bereichsleiter

DLR Projektträger

Europäische und internationale Zusammenarbeit

Bonn

Tel.: +49 228 3821-1631

Fax: +49 228 3821-1649

Kontakte
Ansprechpersonen zu unseren Themenbereichen

Förderthemen und Aktivitäten
Rahmenprogramm Geistes- und Sozialwissenschaften
Zur Nationalen Kontaktstelle Gesundheit
Zu den von uns betreuten Förderangeboten, Programmen und Aktivitäten

Weiterführende Infos
EU-Büro des BMBF
Internationales Büro
Forschungsinfrastrukturen

Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.