Als langjähriger Partner beraten und unterstützen wir als DLR Projektträger die Bundesregierung bei der Erarbeitung und Umsetzung ihrer Strategien zur Nutzung der Chancen europäischer und internationaler Vernetzung. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag, den Standort Deutschland zu stärken und im globalen Wettbewerb erfolgreich zu positionieren. Über unsere Analysen und Beratungen geben wir unseren politischen Auftraggebern, aber auch einzelnen Akteuren aus dem Wissenschafts-, Innovations- und Bildungssystem das Rüstzeug an die Hand, um die nationalen Interessen zu vertreten und durchzusetzen. Darüber hinaus unterstützen und verfolgen wir die Umsetzung entsprechender Entscheidungen und Maßnahmen sowie die Mitarbeit unserer Auftraggeber in europäischen und internationalen Organisationen und Gremien. Regional und fachlich ausgerichteten Strategien für die Internationalisierung in Wissenschaft, Innovation und Bildung sind unser inhaltlicher Schwerpunkt.
Quelle: Bild © Sergey Nivens/Fotolia.com
Mit den Aufträgen „EU-Büro“ sowie „Internationales Büro“ werden gleich zwei zentrale Dienstleistungsangebote von uns im DLR Projektträger umgesetzt. Neben unserer Expertise zu Grundsatzfragen und Rahmenbedingungen sowie den anzuwendenden Verfahren, Instrumenten und Vorgehensweisen in internationalen Kooperationen mobilisieren wir auch relevante Akteure für die Beteiligung an den EU-Programmen, internationalen bi- oder multilateralen Initiativen und Programmen und erfolgsversprechenden Einzelmaßnahmen. Aus der Kombination der Nationalen Kontaktstellen für europäische und internationale Programme und erfahrenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern für alle Weltregionen sowie Internationalisierungsprozesse in thematischen Schwerpunktbereichen erwächst so eine optimale Positionierung des deutschen Wissenschafts-, Bildungs- und Wirtschaftsstandorts in Europa und international.