Nachhaltiges Wirtschaften Entwicklungsperspektiven für eine Wirtschaft aufzeigen, die Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen berücksichtigt ist Ziel der Fördermaßnahme „Nachhaltiges Wirtschaften“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Dazu gehört, dass dauerhafter wirtschaftlicher Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und sozialer Gerechtigkeit fest verbunden wird. Die 31 Forschungsprojekte behandeln folgende Themenkomplexe:
Die geförderten Projektteams forschen zu unterschiedlichen Fragestellungen in zahlreichen Lebensbereichen: von Ernährung, Bekleidung, Mobilität, Bauen und Wohnen bis zu Logistik, Tourismus und Bildung. Einige Projekte analysieren beispielsweise das Verbraucherverhalten, da Konsumentinnen und Konsumenten gezielter über nachhaltige Produkte und Dienstleistungen informiert und zu nachhaltigem Konsum angeregt werden sollen. Andere Projekte untersuchen Geschäftsmodelle, Produktionsformen und Wertschöpfungsketten im Hinblick auf deren Nachhaltigkeitspotenziale.
Gemeinsam mit Akteuren aus der Praxis werden Nachhaltigkeitsinnovationen kreiert und Strategien für die Verbreitung erfolgreicher Ansätze entworfen. Auch die systemische Perspektive ist wichtig, daher wird an Optionen für volkswirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen, die nachhaltige Transformationsprozesse ermöglichen oder unterstützen könnten, gearbeitet.
Wir als DLR Projektträger begleiten diese Forschungen und unterstützen die Forschenden dabei, dass ihre Ergebnisse einen relevanten Beitrag zum Gelingen der Green Economy leisten.