DLR Portal
Home|Textversion|Imprint|Sitemap|Contact Imprint Privacy |Deutsch
You are here: Home:News:Archive
Advanced Search
News
Archive
Divisions
Publications
Vacancies
Service & Links
Quality Prize
Back
Print

Hohes Engagement ausgezeichnet – DLR-Award Integriertes Managementsystem 2017

01.02.2018

Erfolgreiches Management bedeutet effiziente Prozesse und Arbeitsabläufe, gute Zusammenarbeit und gutes Miteinander. Diese tragen neben den wissenschaftlichen Ideen und Innovationen einen großen Anteil zum Organisationserfolg bei. Neben neuen Ideen in der Forschung sind organisatorische Abläufe erforderlich, die exzellente Wissenschaft ermöglichen, unterstützen und schützen. Um dorthin zu gelangen, bedarf es engagierter Mitarbeiter und Geschäftspartner, die den Gedanken konsequent umsetzen und fördern. Das DLR und sein Vorstand honorieren den hervorragenden Einsatz seiner Mitarbeiter, Lieferanten und Auftragnehmer mit dem „DLR-Award Integriertes Managementsystem“.

 

„DLR-Award Integriertes Managementsystem“

 

 

Dieser Preis wird in diesem Jahr erstmalig unter neuem Namen verliehen, dazu wurde der frühere Qualitätspreises ab 2017 auf alle Bereiche des Integrierten Managementsystems ausgedehnt. Hinzugekommen sind bei den preiswürdigen Kategorien die Themen Arbeitssicherheit-, Umwelt-, Energie- und Risikomanagement.

 

Die Preisverleihung wurde im Februar 2018 im Rahmen des Neujahrstreffens in Berlin durch den stellvertrenden Vorstandsvorsitzenden, Herrn Klaus Hamacher, und den Qualitätsmanagement-Beauftragten, Herrn Stephan Bonk vorgenommen.

 

Preisträger 2017

 


v.l. Stephan Bonk, Wolfgang Graßmann, Stephan Delarue, Sabine Engelbrecht, Dr. Jan-Peter Säck, Klaus Hamacher

 

 

 

Sabine Engelbrecht und Stephan Bonk
Sabine Engelbrecht, Mangementbeauftragte des Clusters Angwandte Fernerkundung, zeichnet verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung des Managementsystems im Cluster, welches als erstes im DLR die Umstellung hin zur revidierten DIN EN ISO 9001:2015 erfolgreich abschließen konnte. Zudem engagiert sie sich stark im Arbeitskreis Qualität, wo die Vernetzung und Erfahrungsaustausch zwischen den Managementbeauftragten im DLR fördert.
 
 
 
 
 
 
 
 

Klaus Hamacher und Stephane Delarue

Stephan Delarue wirkt entscheidend an der erfolgreichen Umsetzung der Anforderungen an die Einrichtung Ruamflugbetrieb und Astronautentraining mit. Dabei stehen für ihn sowohl bei der kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Prozeduren, als auch in seiner Rolle als "Produktsicherungs-Manager" die Excellenz der Ergebnisse in den Erdbeobachtungsmissionen im Raumfahrtkontrollzentrum im Vordergrund. Seine umfangreiche Expertise und Erfahrungen teit der mit anderen Instituten und Einrichtungen des DLR, die diese als "Best Practice" gern aufgreifen.

 

 

 

 

Klaus Hamacher, Dr. Jan-Peter Säck, Stephan Bonk

Dr. Jan-Peter Säck führt als Managementbeauftragter des Institut für Solarforschung die verschiednen Managementsystembereiche im Institut konsequent zusammen, um den Mitarbeitern und Führungskräften eine stabile Basis für die Umsetzung ihrer wissenschaftlich-technischen Leistungen zu ermöglichen. Mit seiner Expertise agiert er auch als Treiber für die Themen des gesamten DLR-Managementsystems, an dessen Weiterentwicklung zum integrierten System er in den Arbeitskreisen Qualität und Umwelt sowie dem IT-Ausschuss des DLR intensiv mitwirkt.

 

 

 

 

 

Klaus Hamacher, Wolfgang Graßmann und Stephan Bonk

Als Auftragnehmer des Raumfahrtmanagement konnte Herr Wolfgang Graßmann den Preis stellvertretend für seine Firma Audens Telecommunications Consulting entgegennehmen. Die Firma Audens begleitet im Rahmen der Beratung im Großprojekt Heinrich Hertz regelmäßig Inspektionen und Überprüfung bei Partnern und Lieferanten des DLR Raumfahrtmanagements und seiner "Kunden" (z. B. der Förderempfänger). Die Aktivitäten von Audens im Projekt Heinricht-Hertz und die Umsetzung der gestellten Aufgaben, das umsichtige Agieren und die hohe Fachkompetenz bei der Beratung im Projekt und bei der Frequenzkoordinierung des Satelliten haben erheblich zur Verbesserung der Ergebnisse im Projekt Herinich-Hertz und somit zur Sicherung der Qualität der Ergebnisse des DLR beigetragen

 

Allen Preisträgern herzlichen Glückwunsch!

 


Related Topics
System Analysis
Copyright © 2021 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.