DLR Portal
Home
|
Sitemap
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Infrastruktur
Erweiterte Suche
Institut für Raumfahrtantriebe
Aktuelles
Abteilungen
Aktuelle Projekte
Infrastruktur
Veröffentlichungen
Jobs & Karriere
Zurück zum Artikel
Das DLR-Institut für Raumfahrtantriebe bringt im Projekt H2ORIZON als einer der größten Wasserstoffnutzer Europas sein Wissen im Umgang mit Wasserstoff ein und kann auf ausgeprägte Fachkompetenzen des gesamten DLR an der Schnittstelle zu Wasserstoff in den Bereichen Raumfahrt, Luftfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit zurückgreifen.
1/1
Bild herunterladen:
Hi-Res JPEG (10,1 MB)
Das DLR-Institut für Raumfahrtantriebe bringt im Projekt H2ORIZON als einer der größten Wasserstoffnutzer Europas sein Wissen im Umgang mit Wasserstoff ein und kann auf ausgeprägte Fachkompetenzen des gesamten DLR an der Schnittstelle zu Wasserstoff in den Bereichen Raumfahrt, Luftfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit zurückgreifen.
Quelle: Fichtner Bauconsulting
Infrastruktur Download
Factsheet - Höhensimulationsprüfstand P1.0
(0,07 MB)
Factsheet - Komponentenprüfstand P3
(0,07 MB)
Factsheet - Höhensimulationsprüfstand P4
(0,08 MB)
Factsheet - Bodenversuchsprüfstand P5
(0,09 MB)
Factsheet - Oberstufenprüfstand P5.2
(0,08 MB)
Factsheet - Forschungs- und Technologieprüfstand P8
(0,1 MB)
Factsheet - Testfeld M3
(0,06 MB)
Factsheet - Prüfstandskomplex M11
(0,06 MB)
Verwandte Themen im DLR
Energieproduktion und Konversion
Lufttransport und -Sicherheit
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.