DLR Portal
Home|Sitemap Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Angewandte Wasserstofftechnologien
Erweiterte Suche
Institut für Raumfahrtantriebe
Aktuelles
Abteilungen
Angewandte Wasserstofftechnologien
Chemische Treibstofftechnologie
Prüfstandstechnologie
Qualitätsmanagement und -Sicherung
Raketenantriebssysteme
Raketenantriebstechnologie
Satelliten- und Orbitalantriebe
Sicherheit und Betriebstechnik
Versuchsanlagen
Aktuelle Projekte
Infrastruktur
Veröffentlichungen
Jobs & Karriere
Kontakt
Dr.-Ing. Daniela Lindner
Abteilungsleiterin Angewandte Wasserstofftechnologien

Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR)
in der Helmholtzgemeinschaft

Institut für Raumfahrtantriebe
Im Langen Grund
74239 Hardthausen

Email:Dr.-Ing. Daniela Lindner

Download
Wasserstoffforschung im DLR (2,93 MB)
Demonstrationsplattform H2ORIZON (0,05 MB)
Handout Zero Emission (0,09 MB)
DLR Fakten
  • H2ORIZON

    700

    Arbeitsplätze werden mit Wärme & Strom (während der Heizperiode) versorgt

  • H2ORIZON

    880

    Kilowatt beträgt die Anschlussleistung des Elektrolyseurs

  • H2ORIZON

    300

    Bar Speicherdruck hat gasförmiger Wasserstoff

  • H2ORIZON

    300

    Kilogramm grüner gasförmiger Wasserstoff pro Tag (Wind abhängig)

  • H2ORIZON

    100

    Prozoent regenerativ erzeugter gasförmiger Wasserstoff aus Windenergie

Weiterführende Links
Forschungs- und Demonstrationsplattform
Plattform H2BW
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.