DLR Portal
Home
|
Impressum
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Aktuelles
Erweiterte Suche
Aktuelles
Archiv
Institut für Raumfahrtantriebe
Abteilungen
Bibliothek
Jobs & Karriere
Service & Links
Neue Forschungsbrennkammer ermöglicht gezieltere Entwicklung von Raketentriebwerken
Eine am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelte Forschungsbrennkammer mit großen Fenstern ermöglicht neue Einblicke in eine noch wenig entdeckte Welt: das Innere einer Raketenbrennkammer. Die dort ablaufenden Vorgänge sind grundlegend für erfolgreiche Missionen ins All. Denn verbrennt der Treibstoff nicht stabil, kann das Triebwerk innerhalb von Sekunden stark belastet und zerstört werden.
Vollständiger Artikel
Präzisionsarbeit mit sieben Tonnen am Haken
Zwischen den Bäumen des Harthäuser Walds rund um den DLR-Standort Lampoldshausen hängt Nebel. Es ist Faschingsdienstag und der Standort eigentlich geschlossen. Doch am frühen Morgen des 16. Februars 2021 herrscht rege Betriebsamkeit. Vor dem neuen Prüfstand P5.2 steht eine Handvoll Leute in dicken Jacken, Helmen und Sicherheitswesten. Der Tag ist reserviert für eine Premiere. Deren Star wartet geduldig in seiner Behausung auf den ersten großen Auftritt am DLR: In einem 57 Tonnen schweren Spezialcontainer befindet sich das erste Exemplar der Oberstufe der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6.
Vollständiger Artikel
Sicher am Ziel
Der Weg ist geschafft. Am Sonntagmorgen um 1.05 Uhr öffnet sich das Tor. Die Oberstufe der Ariane 6 ist – verpackt in ihrem Container – sicher beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen angekommen. Dort stehen jetzt Tests an, bevor die Ariane 6 im kommenden Jahr in den Weltraum abheben soll.
Vollständiger Artikel
Ariane 6 - DLR bereit für Tests mit erster Oberstufe
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nimmt am 14. Februar 2021 die erste Oberstufe der europäischen Trägerrakete Ariane 6 in Empfang. Am DLR-Standort Lampoldshausen wird das voll funktionsfähige Versuchsmodul in den nächsten Monaten umfassenden Tests unterzogen.
Vollständiger Artikel
DLR-Institut für Raumfahrtantriebe
zur Standort-Website
Anfahrtskizze
Archiv
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.