DLR Portal
Home
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Aktuelles
Erweiterte Suche
Institut für Raumfahrtantriebe
Aktuelles
Archiv
Abteilungen
Aktuelle Projekte
Infrastruktur
Veröffentlichungen
Jobs & Karriere
Aktuelles
Forschung für Multimaterialkomponenten
Wie können unterschiedliche Werkstoffe kombiniert werden, sodass große, aber gleichzeitig leichte Komponenten und Strukturen für Raketentriebwerke, Schiffsmotoren und Wasserstofftanks gefertigt werden können?
Vollständiger Artikel
Forschung für wiederverwendbare Raketentriebwerke
Das DLR-Institut für Raumfahrtantriebe ist Teil des Projektes „ENLIGHTEN“ (European iNitative for Low cost, Innovative & Green High Thrust Engine) der Europäischen Kommission im Rahmen des Innovationsförderungsprogramms „Horizon Europe“.
Vollständiger Artikel
Umweltfreundliche Alternativen zu Hydrazin als Raketentreibstoff
Weltweit wird an umweltfreundlichen Alternativen zu dem giftigen Hydrazin (N2H4) geforscht, das als Treibstoff für Satellitentriebwerke in der Raumfahrt Anwendung findet. Derzeit werden verschiedene Alternativen mit unterschiedlichen Technologiereifegraden (TRL) analysiert.
Vollständiger Artikel
Erster erfolgreicher Test der Ariane-6-Oberstufe am DLR Lampoldshausen
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen hat am 5. Oktober 2022 erstmals erfolgreich die Oberstufe der Ariane 6 getestet. Ein Heißlauftest ist ein höchst anspruchsvoller Versuch: Ziel ist es, auf dem Prüfstand flugähnliche Bedingungen nachzubilden.
Vollständiger Artikel
DLR-Institut für Raumfahrtantriebe
zur Standort-Website
Anfahrtskizze
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.