Dr. J. Hardi Die Gruppe Verbrennungsdynamik befasst sich mit dynamischen Prozessen in Raketenmotoren. Dies umfasst die experimentelle Untersuchung und die Modellierung von Verbrennungsinstabilitäten in Brennkammern und von transienten Strömungsphänomenen im Treibstoffversorgungssystem.
Im Fokus der Arbeiten zu Verbrennungsinstabilitäten steht die Wechselwirkung akustischer Anregungen mit der Verbrennung. In Forschungsbrennrennkammern werden die dynamischen Prozesse quantitativ erfasst. Mit Hilfe speziell entwickelter Messtechniken und Datenauswertungsalgorithmen werden Details des Energietransfers aus der Verbrennung in die Akustik aufgeklärt. Numerische Simulationen unterstützen die Interpretation der beobachteten Prozesse.
Beim Öffnen und Schließen von Ventilen in Treibstoffleitungen kommt es zu fluiddynamisch und thermodynamisch instationären Zuständen. Ziel der Arbeiten ist es, die dabei auftretenden Phasenübergänge und dynamischen Strömungsprozesse quantitativ zu vermessen und vorhersagefähige Modelle zur Beschreibung dieser Phänomene zu entwickeln.