DLR Portal
Home|Impressum | Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Versuchsanlagen
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut für Raumfahrtantriebe
Abteilungen
Raketenantriebe
Versuchsanlagen
Prüfstandstechnologie
Treibstoffe
Sicherheit, Qualität und Betriebstechnik
Bibliothek
Jobs & Karriere
Service & Links
Abteilung Versuchsanlagen
Luftaufnahme vom Versuch am Prüfstand P5

Aufgaben der Abteilung Versuchsanlagen


Die Abteilung Versuchsanlagen ist zuständig für die Planung, Errichtung und den Betrieb von Prüfständen für Raketenantriebe im Auftrag der europäischen Raumfahrtbehörde (ESA). Sie unterhält außerdem Kooperationen mit der europäischen Raumfahrindustrie (EADS Astrium, Snecma).
Vollständiger Artikel
Triebwerk im Test

Historischer Überblick


Seit seiner Gründung im Jahr 1959 durch den Raumfahrtpionier, Professor Eugen Sänger, hat das DLR in Lampoldshausen im Rahmen europäischer Raumfahrtprogramme Flüssigraketenantriebe getestet.
Vollständiger Artikel
Hochbehälter

Technischer Überblick


Die Raketenprüfstände am DLR-Standort Lampoldshausen lassen sich in zwei Anlagentypen einteilen: Prüfstände, an denen Versuche unter Umgebungsbedingungen durchgeführt werden und Prüfstände, an denen Höhenverhältnisse simuliert werden.
Vollständiger Artikel
Blick in den Prüfstand

Prüfstände


An den Prüfständen am DLR-Standort Lampoldshausen können unterschiedliche Triebwerke getestet werden. Das Spektrum reicht von Apogäumstriebwerken für Satelliten mit 400 N Schub über Oberstufentriebwerke mit bis zu 180 kN Schub bis zu Hauptstufentriebwerken mit über 1000 kN Schub.
Vollständiger Artikel
Versorgungsanalge für Stickstoff

Versorgungsanlagen


Zur Versorgung der Prüfstandsanlagen mit Treibstoffen, Gasen sowie Lösch- und Kühlwasser ist eine ausgeklügelte Infrastruktur erforderlich.
Vollständiger Artikel
Kontakt
Anja Frank
Abteilungsleiterin, Hardthausen

Jennifer Gross
Sekretariat, Hardthausen

Heike Arnold
Sekretariat, Hardthausen

Copyright © 2019 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.